www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Carbonylverbindung
Carbonylverbindung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Carbonylverbindung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 So 21.10.2007
Autor: susu85

Wir haben uns folgendes aufgeschrieben:
[Dateianhang nicht öffentlich]

wir haben jewels ein Halbaminal und ein Enamin. stehen die im Gleichgewicht? und wieso sollte aus einem Halbaminal ein Enamin werden?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Carbonylverbindung: nucleophile Addition
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 So 21.10.2007
Autor: mathmetzsch

Hallo susu85,

also zunächst mal ist das eine Gleichgewichtsreaktion, ja!. Auf jeden Fall ist die vorliegende Reaktion eine nucleophile Addition an eine Carbonylgruppe.

Der (quasi) Ammoniak greift nucleophil am positiv polarisierten Kohlenstoffatom an. Das freie Elektronenpaar des Stickstoffs wird genutzt um die Bindung zwischen dem Carbonyl-Kohlenstoffatom und dem Stickstoffatom auszubilden. Als Zwischenprodukt entsteht hierbei ein Zwitterion, welches durch einen Hydridshift zum Produkt wird. Falls dir noch Dinge unklar sind, informiere dich über den Mechanismus der nucleophilen Addition an Carbonyle (z.B. google'n).

Beste Grüße
Daniel

Bezug
                
Bezug
Carbonylverbindung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:35 So 21.10.2007
Autor: Martinius

Hallo Susu

hier:

[]http://www.chem.uni-potsdam.de/agpeter/08_carbonyle_1.pdf

findest Du einen detaillierten Reaktionsmechanismus einer Carbonylfunktion mit einem sekundären Amin zum Halbaminal und weiter zum Enamin.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]