www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Calciumfluorid
Calciumfluorid < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Calciumfluorid: CaF2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:39 Mo 27.09.2010
Autor: safsaf

Aufgabe
hallo,
Kann man eine CaF2-Lösung der Konzentration 10-4 mol/L herstellen?
LCaF2 = 2 · 10-10 mol3/L3

Meine Ideen :
CaF2 ---> Ca2+  + 2F-
[Ca2+] * [mm] [F-]^{2} [/mm] = LCaF2 = 2 · 10-10 mol3/L3

kann mir jemand helfen,ich weiß nicht wie ich weitermachhen soll.
danke.

        
Bezug
Calciumfluorid: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Mo 27.09.2010
Autor: dagedieb

Ich bin mir nicht so sicher, ich würde es demgemäß [mm] http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6slichkeit#Quantitative_L.C3.B6slichkeit [/mm] versuchen.
Kann es sein, dass dein angegebener Wert doch ein Löslichkeitsprodukt ist? Du behandelst es als solches und es hat auch Exponenten in der Einheit.

Das Löslichlkeitsprodukt ist also:
[mm] K_{L}=2*10^{-10}\bruch{mol^{3}}{L^{3}} [/mm]

Und die Löslichlichkeit:
[mm] L=\bruch{[Ca^{2+}]}{1}=\bruch{[F^{-}]}{2}=\wurzel[1+2]{\bruch{K_{L}}{1^{1}*2^{2}}} [/mm]

Davon ist für das erste Gleichheitszeichen:
[mm] L=\bruch{[10^{-4}\bruch{mol}{L}]}{1}=10^{-4}\bruch{mol}{L} [/mm]
So groß müsste die Löslichkeit im Falle der Lösung sein.

Und aus dem Löslichkeitsprodukt ergibt sich:
[mm] L=\wurzel[1+2]{\bruch{K_{L}}{1^{1}*2^{2}}}=\wurzel[1+2]{\bruch{2*10^{-10}\bruch{mol^{3}}{L^{3}}}{{1^{1}*2^{2}}}}=\wurzel[3]{\bruch{2/3*10^{-10}\bruch{mol^{3}}{L^{3}}}}=0,874*10^{-3,3333}\bruch{mol}{L} [/mm]

Und weil diese Löslichkeit größer ist als die im Falle der Lösung, das heißt, dass mehr lösbar wäre, als gelöst werden muss, geht die Sache.

Es kann aber auch vollkommen falsch sein.

Beste Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]