www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technische Informatik" - CRC
CRC < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

CRC: Generatorpolynom
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:25 Mo 26.03.2007
Autor: Herby

Hallo Leute,

eine kleine Frage zum Generatorpolynom:

der grundsätzliche Ablauf ist klar - jedoch wie sieht es aus, wenn mein Rahmen 0110010001110011 lautet und mein Generatorpolynom 10011. Lass ich die führende Null einfach weg? Ich erhalte dann als Rest mod 2 R=1000

Ist das richtig?


Liebe Grüße
Herby

        
Bezug
CRC: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 Mo 26.03.2007
Autor: Karl_Pech

Hallo Herby,


> eine kleine Frage zum Generatorpolynom:
>  
> der grundsätzliche Ablauf ist klar - jedoch wie sieht es
> aus, wenn mein Rahmen 0110010001110011 lautet und mein
> Generatorpolynom 10011. Lass ich die führende Null einfach
> weg? Ich erhalte dann als Rest mod 2 R=1000


Also []bei Wikipedia (bei 'andere Startwerte') steht:


"ebenso wie bei einer gewöhnlichen Division zählen bei einer Polynomdivision führende Nullen nicht"


Na ja, ein Extrembeispiel wäre ja z.B. das Bit 0, welches du übertragen möchtest. Du hängst an die 0 also 4 Nullen an und "XORst" das Ganze mit dem Generatorpolynom (ich meine, hier ist es egal, welches du nimmst.) Und Wegen 0 XOR 0 = 0, 0 XOR 1 = 1 ist klar, daß du wieder dein Generatorpolynom erhälst. Na ja, ich denke man siehst schon jetzt, daß das Ganze in eine Endlosschleife übergeht (die Division oszilliert quasi zwischen 0...0 und Generatorpolynom). Die Lösung dazu steht auch bei Wikipedia: Du invertierst die 0 und überträgst eine 1. Hier überträgst du also: 1xxxx, wobei xxxx der Rest der Division von 10000 mit 10011 ist. Na ja, hier überträgst du also das Generatorpolynom selbst: 10011.



Grüße
Karl




Bezug
                
Bezug
CRC: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:07 Di 27.03.2007
Autor: Herby

Moin Karl,



ich wusste es nur nicht, wegen des XORs


[mm] 0110010001110011\ [/mm]
[mm] \underline{10011} [/mm]
[mm] \red{1}1111 [/mm]

und nu? Wieder das Generatorpolynom usw. das ergibt zum Schluss R=1100

aber das wäre dann ja ebenso falsch, wie die gesamte Nachricht :-)



danke schön


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                        
Bezug
CRC: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:35 Di 27.03.2007
Autor: Karl_Pech

Hallo Herby!


> 0110010001110011


Na ja, wie gesagt, wenn du deine Nachricht vor dem CRC invertierst:

1001101110001100

und dann CRC anwendest und anschließend beim Empfänger der Nachricht nochmal mit CRC prüfst, ob alles korrekt angekommen ist, kannst du deine Nachricht wieder rückinvertieren. Damit hättest du dein "Leading Zero"-Problem gelöst, oder?



Grüße
Karl
[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]




Bezug
                                
Bezug
CRC: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:42 Di 27.03.2007
Autor: Herby

Hi,

> Hallo Herby!
>  
>
> > 0110010001110011
>  
>
> Na ja, wie gesagt, wenn du deine Nachricht vor dem CRC
> invertierst:
>  
> 1001101110001100
>  
> und dann CRC anwendest und anschließend beim Empfänger der
> Nachricht nochmal mit CRC prüfst, ob alles korrekt
> angekommen ist, kannst du deine Nachricht wieder
> rückinvertieren. Damit hättest du dein "Leading
> Zero"-Problem gelöst, oder?


joh, wobei das allerdings gar nicht [mm] \text{mein} [/mm] Problem ist - das denken sich immer andere aus und wir müssen den Kram dann ausbaden, gelle [grins]


Merci,

Lg
Herby

Bezug
                                        
Bezug
CRC: der Mensch :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 Di 27.03.2007
Autor: Karl_Pech

Lieber Herby!


> joh, wobei das allerdings gar nicht [mm]\text{mein}[/mm] Problem ist
> - das denken sich immer andere aus und wir müssen den Kram
> dann ausbaden, gelle [grins]


Tja, das ist halt das Problem des []Homo Sapiens als soziales Wesen! Er muß dann immer die Probleme der Anderen mit ausbaden. [lol]



Grüße
Karl
[ueberraschung]




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]