www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - C3 und C4 Pflanzen
C3 und C4 Pflanzen < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

C3 und C4 Pflanzen: Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:12 So 18.02.2007
Autor: ani

Aufgabe
1. Formulieren Sie das stoffwechselphysiologische Dilemma, in dem sich Pflanzen heißer, trockener Klimazonen, wie der Mais, befinden.
2. Beschreiben Sie den Aufbau eines Maisblattes und vergleichen Sie ihn tabellarisch mit dem eines Sonnenkranblattes. Dies entspricht weitgehend dem Sonnenblatt
3. Beschreiben und deuten Sie die physiologischen und histologischen Befunde. Begründen Sie auf dieser Grundlage den dargestellten Reaktionsverlauf.
4. Erläutern Sie die Überlegenheit der c4-Pflanze Mais gegenüber der Bohne C3-Pflanze

An Aufgabe 1 und 2 bin ich dran, aber ich finde es ungenügend.

reicht es wenn man bei der 1 nur die Umstände der Trockenpflanzen beschreibt?

Bei der 2 komme ich glaub ich klar

Bei der 4 komme ich glaub ich auch klar

Bei der 3 bin ich überfragt

Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Danke
Ani

        
Bezug
C3 und C4 Pflanzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:03 Di 20.02.2007
Autor: queen_of_lizards

es wäre glaube ich ganz gut, wenn du uns für die 3. Aufgabe einfach mal den Reaktionsverlauf gibts. Das macht die Sache wesentlich einfacher. ^v^

Bezug
        
Bezug
C3 und C4 Pflanzen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Do 22.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]