www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Buch ins Wasser
Buch ins Wasser < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Buch ins Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 Di 18.01.2011
Autor: piccolo1986

Hallo,

mal angenommen ich würde ein rechteckiges Buch ins Wasser werfen, dann würde ja eine "rechteckige" Wasserwelle entstehen, die mit der Zeit aber in eine kreisförmige Wasserwelle übergeht.

Wie kann man begründen, dass dies passiert?

mfg
piccolo

        
Bezug
Buch ins Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:57 Di 18.01.2011
Autor: Theoretix

Hallo,

Schau dir mal einige Sachen zum Thema „Huygensches Prinzip“ an, damit lassen sich so ziemlich alle Wellenphänomene erklären:
Eine Wellenfront stellt man sich modellhaft als unendlich viele Elementarwellen vor, die sich überlagern, d.h. bei einer ebenen Wellenfront wie das am Anfang der Fall ist, finden so viele Überlagerungen von Elementarwellen statt, dass die resultierende Wellenfront als eine Einzige wahrgenommen wird...Dann gibt es ja an jeder Stelle, an denen Wellen aufeinander treffen Interferenzen (Konstruktiv und Destruktiv), in Abhängigkeit von der Entfernung zu den Erregerzentren-so lassen sich dann die jeweiligen entstehenden Wellen erklären.

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]