www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Brüche mit variable auf Nenner
Brüche mit variable auf Nenner < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brüche mit variable auf Nenner: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:22 Do 04.09.2008
Autor: Newbie0

Aufgabe
5a/6-3b/8

Hi, ich brauche etwas hilfe um den bruch auf den nenner zu bringen und zu vereinfachen. schritt für schritt. danke an alle!!!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Brüche mit variable auf Nenner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:29 Do 04.09.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> 5a/6-3b/8
>  Hi, ich brauche etwas hilfe um den bruch auf den nenner zu
> bringen und zu vereinfachen. schritt für schritt. danke an
> alle!!!
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

ich schätze mal, Du meinst [mm] $\bruch{5a}{6}-\frac{3b}{8}$; [/mm] andernfalls benutze bitte den Formeleditor [mm] ($\leftarrow$ klick it!). Dabei gilt nach Primfaktorzerlegung $6=2*3=2^1*3^1$ und $8=2*2*2=2^3$, so dass sich der Hauptnenner zu $2^3*3^1=8*3=24$ berechnet. Kommst Du nun alleine weiter? Gruß, Marcel [/mm]

Bezug
                
Bezug
Brüche mit variable auf Nenner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:39 Do 04.09.2008
Autor: Newbie0

ja, sorry das ich das nicht mit dem deditor gemacht habe. also wenn der hauptnenner 24 ist dann müsste die Lösung doch [mm] \bruch{20a-9b}{24} [/mm]
oder kann man noch etwas man im Zähler noch etwas zusammenfassen?

Bezug
                        
Bezug
Brüche mit variable auf Nenner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:43 Do 04.09.2008
Autor: Pia90


> also wenn der hauptnenner 24 ist dann müsste die Lösung
> doch [mm]\bruch{20a-9b}{24}[/mm]
> oder kann man noch etwas man im Zähler noch etwas
> zusammenfassen?

ne, da kannst du im zähler nichts mehr zusammenfassen. Man kann nur gleiche Variablen zusammenfassen.

Bezug
                                
Bezug
Brüche mit variable auf Nenner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:45 Do 04.09.2008
Autor: Newbie0

danke für die hilfe!

Bezug
                                        
Bezug
Brüche mit variable auf Nenner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:51 Do 04.09.2008
Autor: Pia90

Deine Frage ist ja eigentlich geklärt, deshalb antworte demnächst am besten in einer Mitteilung und nicht in einer neuen Frage :-)

Freut mich, dass ich dir helfen konnte :-)

Bezug
                        
Bezug
Brüche mit variable auf Nenner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:46 Fr 05.09.2008
Autor: Marcel

Hi,

> ja, sorry das ich das nicht mit dem deditor gemacht habe.

das ist kein Problem, sofern die Aufgabe dann auch so gemeint ist, wie sie dann gelesen wird. Das war ja hier der Fall. Generell ist der Formeleditor schon zu bevorzugen, alleine wegen der Übersicht. Deswegen sollte man sich möglichst schnell daran gewöhnen, ihn zu benutzen (und ich habe ja auch gesehen, dass Du's danach gemacht hast :-) ).

> also wenn der hauptnenner 24 ist dann müsste die Lösung
> doch [mm]\bruch{20a-9b}{24}[/mm]
> oder kann man noch etwas man im Zähler noch etwas
> zusammenfassen?

Wie gesagt: Absolut korrekt :-)

Ich hoffe, dass Dir mein Vorgehen (kgV=kleinstes gemeinsame Vielfache der Nenner finden) klar ist? Ansonsten kannst Du auch gerne z.B. []hier nochmal reingucken...

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]