www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Brüche
Brüche < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brüche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:14 Do 05.02.2015
Autor: steve.joke

Aufgabe
Klaus hat 24 DVDs von seinem Freund bekommen. Dies entspricht [mm] \bruch{3}{8} [/mm]  der gesamten DVDs. Wie viel DVDs waren insgesamt in der Packung?

Hallo,

ich habe eine Frage, denn ich weiß, dass das Ergebnis [mm] 24\cdot \bruch{8}{3}=64 [/mm] ist, nur weiß ich nicht, wie man die Rechnung erklären kann. Wieso rechnet man das nach  [mm] 24\cdot \bruch{8}{3}=64 [/mm] ??



        
Bezug
Brüche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:46 Do 05.02.2015
Autor: reverend

Hallo Steve,

> Klaus hat 24 DVDs von seinem Freund bekommen. Dies
> entspricht [mm]\bruch{3}{8}[/mm]  der gesamten DVDs. Wie viel DVDs
> waren insgesamt in der Packung?

Es gibt also x DVDs, und 24 DVDs sind [mm] \tfrac{3}{8} [/mm] davon.

>  Hallo,
>  
> ich habe eine Frage, denn ich weiß, dass das Ergebnis
> [mm]24\cdot \bruch{8}{3}=64[/mm] ist, nur weiß ich nicht, wie man
> die Rechnung erklären kann. Wieso rechnet man das nach  
> [mm]24\cdot \bruch{8}{3}=64[/mm] ??

Löse [mm] \br{3}{8}x=24 [/mm]

Grüße
reverend  


Bezug
        
Bezug
Brüche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:16 Fr 06.02.2015
Autor: Jodocus

Angenommen, du hast einen Kuchen, der aus 8 gleich großen Teilen besteht, dann entsprechen 3 der 8 Teile der relativen Anzahl der DVDs. Wir wissen nicht, wie viele es relativ zur Gesamtzahl sind, aber wir kennen die absolute Zahl, nämlich 24.
Das Verhältnis ist also 3/8 = 24/x. Jetzt musst du diese Gleichung nur noch äquivalent umformen, um das Ergebnis zu erhalten.

Alternativ: Du weißt, dass 3 Teile 24 DVDs entsprechen. Wie viele DVDs sind dann ein Teil? Genau ein drittel der 24, also 24/3 = 8. Jetzt haben wir insgesamt 8 Teile, jedes entspricht 8 DVDs, also 8*8 = 64 DVDs insgesamt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]