www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Bromwasser + Kaliumiodid
Bromwasser + Kaliumiodid < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bromwasser + Kaliumiodid: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Fr 01.07.2011
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute. Wir haben heute im Praktikum zu Kaliumiodid ein bischen Bromwasser gegeben und mit Petrolether ausgeschüttelt. Es kam zu einer violeten Färbung

Die violette Färbung erklärt sich dadurch, dass Iodid Anion zu Iod oxidiert wird.

Mein Frage ist, wieso kann brom Iodid oxidieren?

Reaktionsgleichung:

2 I -> I2 + 2e => ox
[mm] Br_2+2e [/mm] => 2Br-

=> 2KI + Br2 -> [mm] I_2+2Br- [/mm] + 2K+

Hat hat vll etwas mit der EN zu tun

EN (Br) 0 3 > EN(I) =2.7


danke





        
Bezug
Bromwasser + Kaliumiodid: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Fr 01.07.2011
Autor: hunadh

Nein das hat was mit dem Redoxpotenzial zu tun.
Außerdem wurde das entstandene Iod durch das Ausschütteln mit Petrolether dem Gleichgewicht entzogen.
Ich nehme mal an, dass die Reaktion nicht im sauren Milieu stattgefunden hat? Im neutral bis basischen Milieu kann Brom disproportionieren (in Bromid und Hypobromit). Hypobromit kann mit Iodid zu Hypoiodit reagieren. Und Hypoiodit wiederum disproportioniert zu Iodat und Iodid. Iodat kann nun schlussendlich mit Iodid zu Iod synproportionieren...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]