www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Brennweite & Parabelgleichung
Brennweite & Parabelgleichung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brennweite & Parabelgleichung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:18 Do 01.12.2005
Autor: mathetrottelnr.1

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

hi leute,
ich habe hier eine hausaufgabe nicht so recht verstanden:

ein radioteleskop hat einen durchmesser von 25 m und eine tiefe von 4,42 m .
a)wie lautet die gleichung des parabelförmigen querschnittprofils des spiegels?
->muss ich hier die gleichung mit der pq-formel herausbekommen?wenn ja, was setze ich für was ein?

b)wie groß ist der abstand des brennpunkts vom scheitelpunkt des spiegels?
->ist hier nach der brennweite gefragt?der ansatz ist doch: ax²=x+n. aber was ist a?

c)wie groß ist der abstand des brennpunkts vom rand des spiegels?
->müsste ich hier das ganze in ein ks zeichnen und dann mit pythagoras ein dreieck bzw. die geforderte seite ausrechnen?

d)wie lang sind die stäbe, die das stützende vierbein bilden, wenn sie auf halber höhe des spiegelreflektors aufsitzen?
->wie rechne ich die höhe des spiegelreflektors aus?

vielleicht kann mir ja jemand helfen.

liebe grüße


        
Bezug
Brennweite & Parabelgleichung: Aufgabe a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:14 Sa 03.12.2005
Autor: Zwerglein

Hi, mathetrottel,

> ein radioteleskop hat einen durchmesser von 25 m und eine
> tiefe von 4,42 m .
>  a)wie lautet die gleichung des parabelförmigen
> querschnittprofils des spiegels?

Da gibt's sicher mehrere Möglichkeiten!
Ich würde Die Parabel so ins Koordinatensystem legen, dass der Scheitel bei S(0 / -4,42) liegt. Dann hat sie (wegen des Durchmessers von 25) die Nullstellen [mm] \pm [/mm] 12,5.
Ansatz: y = [mm] a*x^{2}-4,42. [/mm]
a bestimmst Du mit Hilfe einer der Nullstellen, z.B. N(12,5 / 0)

> b)wie groß ist der abstand des brennpunkts vom
> scheitelpunkt des spiegels?
>  ->ist hier nach der brennweite gefragt?der ansatz ist
> doch: ax²=x+n. aber was ist a?

Jetzt löse erst mal die Aufgabe a) - dann kommst Du vielleicht selbst weiter!
(Übrigens: Ich krieg für diesen Abstand 8,84 m raus!)

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]