www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Brems- und Anhalteweg
Brems- und Anhalteweg < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brems- und Anhalteweg: Ergebnis
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:01 So 28.04.2013
Autor: dena_1

Aufgabe
Sie befahren mit Ihrem PKW auf der Autobahn den linken von zwei Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung mit einer Geschwindigkeit von 126 ki/h. Dabei überholen Sie ei- ne Kolonne dicht hintereinanderfalirender LKWs, die auf diesbm Autobahnabschnitt aufgrund eines Überholverbots selbst nicht tiberholen dürfen.
Während dieses Überholvorgangs nähem Siä sichbinem deutlich langsamer fahren- den Geltindewagen, der diese Kolo.nne ebenfalls überholt. Plötzlich schert der Gelän- dewagen hart bremsend in eine verhältnism?ißig kleine Lücke zwischen den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden LKWs ein.,
Zuerst nehmen Sie an, dass er dies getan hat, um Ihnen die Gelegenheit zu geben, mit unvermindeter Geschwindigkeit weiterfahren zu können. Als Sie jedoch nach dem Einscheren des Geländewagens freie Sicht auf den Fahrstreifen haben, erkennen Sie, dass Ihnen ein,,Geisterfahrer" entgegenkommt.
Da Sie nicht mehr einscheren können, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, sofort eine Gefahrenbremsung einzuleiten. Glücklicherweise tut dies auch der,,Geisterfahrer", der mit seinem PKW mit einer Geschwindigkeit von 135 km/h auf Sie zurdst. Trotz- dem lässt sich ein Zusammenstoss nicht mehr vermeiden.

a. Mit welcher Gesamtgeschwindigkeit fatren die beiden PKWs frontal ineinander, wenn Sie und der,,Geisterfahrer" nach einer Reaktionszeit von 0,8 Sekunden gleichzeitig mit der Gefahrenbremsung beginnen, bei der von beiden PKWs eine mittlere Verzögerung von 8 m/s'erreicht wird, und dieZeit, die vom Beginn der Gefahrenbremsung bis zum Zusammenprall vergeht, 3,5 Sekunden beträgt? (2)

b. Wie weit war der Geisterfahrer von Ihnen entfernt, als er und Sie gleichzeitig die kritische Situation erkannt haben? (2)

Die Aufgabe a) habe ich bereits gelöst hoffe mir kann einer bei der Aufagbe b) helfen, wenn möglich bitte mit Rechnungsweg.

Bedanke mich im voraus!!!



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 So 28.04.2013
Autor: Steffi21

Hallo, berechne für Aufgabe b) den zurückgelegten Weg in der Reaktionszeit (0,8s), jeweils für den PKW und den Geländewagen, es handelt sich um eine gleichförmige Bewegung, in a) hast du ja schon berechnet, um welchen Betrag sich die Geschwindigkeiten beider Fahrzeuge verringern, daraus kannst du die zurückgelegten Wege beider Fahrzeuge bis zum Aufprall berechnen, Steffi

Bezug
                
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 So 28.04.2013
Autor: dena_1

Und wie berechne ich den Weg? Mit welcher Formel?

Bezug
                        
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:28 So 28.04.2013
Autor: reverend

Hallo,

> Und wie berechne ich den Weg? Mit welcher Formel?

Was habt Ihr denn im Unterricht gehabt? Ohne den Zusammenhang von Beschleunigung (hier: negativ) und Weg ist die Aufgabe ja nicht lösbar.

Mach doch mal einen Versuch.
Wenns falsch ist, korrigieren wir gern. Falls Du aber erwartest, dass wir Dir hier billig eine Lösung präsentieren, bist Du im falschen Forum (siehe Forenregeln). Hier ist Eigenleistung gefragt.

Du bist dran.

Grüße
reverend

Bezug
                        
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 So 28.04.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> Und wie berechne ich den Weg? Mit welcher Formel?

Selbst wenn du die Formel nicht kennst, kannst du die dir ermitteln. In der Schrecksekunde legt das auto mit der Startgeschwindigkeit noch eine Strecke zurück, diese kannst du aus [mm] v=\frac{s}{t} [/mm] herleiten, t und v sind ja gegeben.

Danach musst du die Strecke berechnen, in der du das Auto dann zum Stillstand bekommst, dazu mutze die Formel [mm] $s(t)=\frac{1}{2}\cdot a\cdot t^{2}+v_{0}\cdot [/mm] t$ und kombiniere diese mit [mm] a=\frac{\Delta v}{t} [/mm]

Marius

Bezug
        
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:41 So 28.04.2013
Autor: dena_1

Leider kenne ich dich Formel zum berechnen des Bremsweges nicht!!!

Bezug
                
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 So 28.04.2013
Autor: reverend

Hallo [mm] dena_1, [/mm]

> Leider kenne ich dich Formel zum berechnen des Bremsweges
> nicht!!!

Sei meines tiefsten Mitgefühls gewiss.

Was erwartest Du denn jetzt? Dass wir das Wort bei google eingeben?

Nimm nicht die Faustformel, die reicht für Physik nicht. Die übrigen 971.000 Ergebnisse kannst Du aber getrost verwenden.

Grüße
reverend

Bezug
        
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Ist meine Antwort richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Mo 29.04.2013
Autor: dena_1

Habe jetzt mal meine Antwort zu der gestellten Aufgabe im Anhang hochgeladen. Ich würde mich freuen wenn jemand mal gegen Rechen kann und mir sagen kann ob meine Ergebnisse richtig sind!!!

Danke für die Antworten

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:12 Mo 29.04.2013
Autor: notinX

Hallo,

> Habe jetzt mal meine Antwort zu der gestellten Aufgabe im
> Anhang hochgeladen. Ich würde mich freuen wenn jemand mal
> gegen Rechen kann und mir sagen kann ob meine Ergebnisse
> richtig sind!!!

ich schätze Du wirst eher eine Antwort erhalten, wenn Du Deine Rechnung abtippst. Das ist erstens leserlicher und außerdem kann man so direkt antworten und muss sich dann nicht erst selbst die Mühe machen, alles abzutippen.

>  
> Danke für die Antworten

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Di 30.04.2013
Autor: leduart

Hallo
Deine Rechenwege sind richtig, die Zahlen hab ich nicht überprüft.
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Brems- und Anhalteweg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:04 Di 30.04.2013
Autor: dena_1

Besten Dank für die schnelle Antwort!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]