www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Bratwürste in isoton. Medium
Bratwürste in isoton. Medium < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bratwürste in isoton. Medium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Di 17.08.2010
Autor: bAbUm

Hallo

Ich habe mir soeben rohe Bratwürste gekauft und diese möchten nun gerne vorher abgebrüht werden. Und dabei quält mich nun eine ganz entscheidende Frage :D :Wie viel Salz muss ich in mein Brühwasser tun?
(damit die Bratwurst weder trocken noch wässrig wird sollte der Salzgehalt schon einigermaßen stimmen (Stichwort: Osmose))

Sagen wir eine Wurst (140g) hat einen Salzanteil mit ca. 1.8 % (ca. 2,5 g)

Wie errechne ich nun, wie viel Salz man - sagen wir mal - zu 1 Liter Wasser hinzugeben muss, damit sich ein isotisches Medium einstellt?

Viele Grüße

        
Bezug
Bratwürste in isoton. Medium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Di 17.08.2010
Autor: pythagora

Hi,
eine isotonische Kochsalzlösung enthält 0,9% salz...
Jetzt wäre die Frage, wieviel Salz die Wurst beim Kochen abgibt und wieviel aufgenommen wird....


Ps. Damit du nicht verhungerst: ein knapper TL Salz sollte passen, denke ich.

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Bratwürste in isoton. Medium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Di 17.08.2010
Autor: bAbUm

Also ich habe etwas mehr wie ein Teelöffel genommen. Un die Wurst war eine spur zu trocken.

Aber interessieren würde es mich trotzdem wie man so etwas ausrechnet. Für die nächsten Bratwürste ;)

Bezug
                        
Bezug
Bratwürste in isoton. Medium: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:16 Di 17.08.2010
Autor: Herby

Hi,

warum grillst du sie nicht [Dateianhang nicht öffentlich]


LG
Herby

[Dateianhang nicht öffentlich]

Bezug
                        
Bezug
Bratwürste in isoton. Medium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Di 17.08.2010
Autor: leduart

Hallo
die wird nicht trocken von austretendem Salz, sondern von austretendem Fett. Abhilfe: nur kurz abbrühen und nicht kochen.
Guten Appetit leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]