www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Bogenlänge berechnen
Bogenlänge berechnen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bogenlänge berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Do 21.05.2015
Autor: bobbybrown

Aufgabe
Ermitteln Sie die Länge L des Stücks der Parabel [mm] y=x^2-1, [/mm]
das unterhalb der x-Achse verläuft.

Grenzen für das integral sind schnell gefunden 1 und -1.
Für die länge benutze ich die folgende formel:

[mm]\integral_{b}^{a} \wurzel{1+ (f'(x))^2} dx[/mm]
dann erhalte ich [mm]\integral_{-1}^{1} \wurzel{1+ 4x^2} dx [/mm]
Das würde ich  substtituieren  [mm] u=4x^2+1 [/mm] -> dx = 1/(8x) du
und einsetzten
[mm]\bruch{1}{8}\integral_{-1}^{1} \wurzel{u} * \bruch{1}{x}du[/mm]
dann [mm] u=4x^2+1 [/mm] nach x umstellen x= [mm]\wurzel{\bruch{u-1}{4}} [/mm]  und für x einsetzten in die gleichung
[mm]\bruch{1}{8}\integral_{-1}^{1} \wurzel{u} * \bruch{1}{\wurzel{\bruch{u-1}{4}} }du[/mm]

und jetzt wird das integral für mich unlösbar
Kennt jemand einen weg dieses integral auch mit sinh zu schreiben???

laut wolfram alpha [mm] (https://www.wolframalpha.com/input/?i=arc+length+of+y%3Dx^2-1+from+x%3D-1+to+1) [/mm] gibt es noch eine lösung mit sinh die ich aber nicht nachvollziehen kann.



        
Bezug
Bogenlänge berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:35 Do 21.05.2015
Autor: MathePower

Hallo bobbybrown,

> Ermitteln Sie die Länge L des Stücks der Parabel
> [mm]y=x^2-1,[/mm]
>  das unterhalb der x-Achse verläuft.
>  Grenzen für das integral sind schnell gefunden 1 und -1.
>  Für die länge benutze ich die folgende formel:
>  
> [mm]\integral_{b}^{a} \wurzel{1+ (f'(x))^2} dx[/mm]
> dann erhalte ich [mm]\integral_{-1}^{1} \wurzel{1+ 4x^2} dx[/mm]
> Das würde ich  substtituieren  [mm]u=4x^2+1[/mm] -> dx = 1/(8x) du
>  und einsetzten
> [mm]\bruch{1}{8}\integral_{-1}^{1} \wurzel{u} * \bruch{1}{x}du[/mm]
> dann [mm]u=4x^2+1[/mm] nach x umstellen x= [mm]\wurzel{\bruch{u-1}{4}}[/mm]  
> und für x einsetzten in die gleichung
>  [mm]\bruch{1}{8}\integral_{-1}^{1} \wurzel{u} * \bruch{1}{\wurzel{\bruch{u-1}{4}} }du[/mm]
>
> und jetzt wird das integral für mich unlösbar
>  Kennt jemand einen weg dieses integral auch mit sinh zu
> schreiben???
>  
> laut wolfram alpha
> [mm](https://www.wolframalpha.com/input/?i=arc+length+of+y%3Dx^2-1+from+x%3D-1+to+1)[/mm]
> gibt es noch eine lösung mit sinh die ich aber nicht
> nachvollziehen kann.
>  


Bei Wolfram Alpha wurde

[mm]x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right)[/mm]

substituiert.

Hier ist dann [mm]dx=\bruch{1}{2}\cosh\left(u\right) \ du[/mm]

Weiter  ist

[mm]1+\sinh^{2}\left(u\right)=\cosh^{2}\left(u\right)[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Bogenlänge berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Do 21.05.2015
Autor: bobbybrown

wieso kann ich $ [mm] x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right) [/mm] $ substituieren ich dachte man darf nur ersetzten was man auch im integral stehen hat oder sind $ [mm] x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right) [/mm] $ und [mm] 4x^2+1 [/mm] das gleiche

Bezug
                        
Bezug
Bogenlänge berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:14 Fr 22.05.2015
Autor: fred97


> wieso kann ich [mm]x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right)[/mm]
> substituieren ich dachte man darf nur ersetzten was man
> auch im integral stehen hat

Da irrst Du. Wer hat Dir so etwas gesagt ?




>  oder sind
> [mm]x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right)[/mm] und [mm]4x^2+1[/mm] das gleiche

Nein.

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]