www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Bodediagramm erstellen
Bodediagramm erstellen < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bodediagramm erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:00 Do 06.09.2012
Autor: Schueler_RV

Aufgabe
Skizzieren Sie die Frequenzgänge der drei Übertragungsfunktionen [mm] G_{1}, G_{2} [/mm] und [mm] G_{3}. [/mm]

[mm] G_{1} [/mm] = [mm] \bruch{2\pi*f_{1}}{s} [/mm]

[mm] G_{2} [/mm] = 10

[mm] G_{3} [/mm] = [mm] \bruch{100}{\bruch{1}{(2\pi*f_{2})^2}s^{2}+\bruch{2}{2\pi*f_{2}}s+1} [/mm]

mit [mm] f_{1}=100Hz [/mm] und [mm] f_{2}=500Hz [/mm]

und A = 20*log|10| dB = 20dB

Guten Abend Zusammen,

ich stehe gerade vor der oben gegebenen Aufgabe und weiß nicht so recht weiter. Ich sehe zum ersten Mal, dass in der Übertragungsfunktion eine Frequenz gegeben ist. Bisher kannte ich nur Übertragungsfunktionen wie z.B.
G(s) = [mm] \bruch{(s+4)}{s(s+2)} [/mm]

Nun meine Frage: Wie wirkt sich diese Frequenz, bzw. die [mm] 2\pi*f, [/mm] auf meine Amplitude und die Eckfrequenz aus? Und liege ich da richtig, dass [mm] G_{2} [/mm] eine Konstante Verstärkung hat (P-Glied)? Doch inwiefern bewirkt der Faktor 10 die Amplitude?

Vielen Dank im Voraus!

Kai

        
Bezug
Bodediagramm erstellen: Einsetzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:08 Fr 07.09.2012
Autor: Infinit

Hallo Kai,
diese Frequenzwerte sind nichts weiter als Konstanten.  Setze in allen Übertragungsfunktionen
[mm]s = j \omega = j 2 \pi f [/mm]
und u bekommst einen komplexen Ausdruck, aus dem Du Betrag und Phase bestimmen kannst.
Wie das generell geht, habe ich gerade vor fünf Minuten beschrieben, schau mal da rein.
Viele Grüße,
Infinit

P.S. G2 hat eine konstante Verstärkung von 20 dB, keine Frequenzabhängigkeit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]