www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Blut
Blut < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Blut: Bitte um Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Mi 07.02.2007
Autor: rotespinne

Hallo!

Ich habe zwei Aufgaben zum Thema Blut gelöst und würde mich freuen wenn mir jemand diese einmal nachschauen und gegebenfalls korrigieren könnte.

DANKE!

1. Blut der Blutgruppe A kann zwar Antikörper B besitzen, nicht aber  
    Antikörper A. Begründe.

Meine Antwort: Auf der Oberfläche der Erythrocyten ( rote Blutkörperchen ) findet man bestimmte Molekülstrukturen. Diese werden als Antigene bezeichnet. Eine Person mit Blutgruppe A besitzt Antigene A.
Weitere Molekülstrukturen findet man im Serum ( flüssiger Anteil des Blutes ohne den Gerinnungsstoff Fibrinogen ).
Diese Strukturen werden als Antikörper bezeichnet. Ein Mensch mit Blutgruppe A besitzt Antikörper B.
Hätte er nun Antikörper A, so würde ihre Struktur komplementär zu der Struktur der Antigene A sein. Antigene und Antikörper könnten somit aneinanderdocken und das Blut würde verklumpen.



2. Könnte man Serum der Blutgruppe A im Reagenzglas mit Blutgruppe AB
    ohne Verklumpung vermischen? Begründe.

Das ist nicht möglich. Das Serum der Blutgruppe A enthält Antikörper B. Die Blutgruppe AB enthält jedoch Antigene A und B und keine Antikörper.
Würde man das Serum nun mit der Blutgruppe mischen würden die Antikörper B ( aus dem Serum ) mit den Antikörpern B ( aus der Blutgruppe = reagieren und das Blut würde zu einem kleinen Teil verklumpen.

        
Bezug
Blut: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:42 Do 08.02.2007
Autor: ardik

Hallo rotespinne,

[ok] Im wesentlichen korrekt. :-)

> 2.
>  Würde man das Serum nun mit der Blutgruppe mischen würden
> die Antikörper B ( aus dem Serum ) mit den Antikörpern B (

Sicherlich Tippfehler: Das zweite, das aus dem Blut, sind natürlich Antigene.

Und, auch wenn die Frage so formuliert ist, man mischt das Serum natürlich nicht mit der "Blutgruppe" (es gehört ja selbst zu einer Blutgruppe), sondern mit dem Blut / den Blutkörperchen der Blutgruppe AB.

Das Blut würde wohl nicht nur "zu einem kleinen Teil" verklumpen.
Soweit ich weiß, tragen bei AB alle Blutkörperchen beide Antigene, somit sind auch alle Blutkörperchen von der Verklumpung betroffen. Selbst wenn nur 50% der Blutkörperchen B trügen, wäre die Verklumpung nicht nur ein kleiner Teil...

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]