www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Blockschaltbild
Blockschaltbild < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Blockschaltbild: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 So 02.01.2011
Autor: Ingenieurkrams

Aufgabe
Die Heißwasseraufbereitung besteht aus einem stetig arbeitendem Stabheizer und einem Behälter. In den Behälter tauchen die Heizrohre ein, so dass ein Wärmetauscher entsteht. Die Regelgröße (Temperatur T) wird an der Rohrleitung außerhalb des Behälters gemessen. Als Regler dient ein PI-Regler

Hallo Freunde der Regelungstechnik,

mit meinem beschränkten Wissen würde ich gern

- ein Blockschaltbild auf Grundlage dieser Aufgabenstellung machen

- die Übertragungsfunktionen qualitativ darstellen.

Kann mir jemand sagen, ob das im Anhang beigefügte Blockschaltbild so richtig ist ?

Außerdem weiß ich nicht, wie ich mir die Übertragungsfunktion der Regelstrecke vorstellen kann.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Blockschaltbild: Wie schon gesagt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 So 02.01.2011
Autor: Infinit

Hallo,
das Blockschaltbild kann man so darstellen, für die Übertragungsfunktionen habe ich Dir ja bereits im letzten Thread Antworten gegeben. Anscheinend kennst Du jedoch den Begriff der Übertragungsfunktion nicht und weißt nicht, wie Du ihn hier anwenden kannst. Mache Dich hier doch erst mal schlau, bevor Du weiterarbeitest.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]