www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - Bitte um Hilfe bei Steigerung
Bitte um Hilfe bei Steigerung < Grammatik < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bitte um Hilfe bei Steigerung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 So 19.07.2009
Autor: Marcellusw

Hallo zusammen,

ich bin Medizinstudent und mache gerade Terminologie im Schnelldurchlauf. Morgen ist nun meine Prüfung und es wär sehr nett wenn mir einer bei Steigerungen von Adjektivenn helfen kann.

Ich hab es so verstanden : Es gibt den Positib Komparativ und Superlativ. Beim Komperativ hängt man ior bei m/f dran und bei n ius. Im Superlativ issimus.

Bei den unregelmäßigen versteh ich jetzt aber was nicht :

Es heißt ja magnus meior maxismus, in meinem Buch steht aber Magnus, meior, meior maius maxismus. Meine Frage wäre nun : warum kommt hier 2 mal maior und maius vor? Wozu dienen diese Formen bzw. warum sind die angegeben??

Ich hoffe es versteht was ich meine :) Wir machen in Temrinologie nur das nötigste aber das sollte man vll schon wissen :)

Schönen Sonntag noch

        
Bezug
Bitte um Hilfe bei Steigerung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:06 Mo 20.07.2009
Autor: statler

Guten Morgen!

> ich bin Medizinstudent und mache gerade Terminologie im
> Schnelldurchlauf. Morgen ist nun meine Prüfung und es wär
> sehr nett wenn mir einer bei Steigerungen von Adjektivenn
> helfen kann.
>  
> Ich hab es so verstanden : Es gibt den Positib Komparativ
> und Superlativ. Beim Komperativ hängt man ior bei m/f dran
> und bei n ius. Im Superlativ issimus.
>
> Bei den unregelmäßigen versteh ich jetzt aber was nicht
> :
>  
> Es heißt ja magnus meior maxismus, in meinem Buch steht

magnus maior maximus

> aber Magnus, meior, meior maius maxismus. Meine Frage wäre
> nun : warum kommt hier 2 mal maior und maius vor? Wozu
> dienen diese Formen bzw. warum sind die angegeben??

Vermutlich sind die deswegen angegeben, weil beim Positiv und beim Superlativ die Geschlechtsformen klar sind (-us, -a, -um), während das beim Komp. nicht so völlig selbstverständlich ist. Um Mißverständnisse zu vermeiden, hat man sie alle 3 aufgeführt.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]