www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Bitte um Erklärung
Bitte um Erklärung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bitte um Erklärung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:59 Mo 07.04.2008
Autor: Mone25

Aufgabe
Ermittlung weiterer Schnittpunkte von Tangente g =1/4x + 9/4
und f= [mm] 3x^2 -1/x^2 [/mm]

Hallo,
verstehe folgendes nicht: untersuchen Sie, ob g die Funktion f noch in weiteren Punkten schneidet.

Wenn nach Schnittpunkten gesucht wird, ist mir klar, dass ich die beiden Gleichungen gleichsetzen muss. In der lösung wird aber nicht f=g gesetzt, sondern die Polynomdivision von f =g. Warum macht man das so?

LG
Mone

        
Bezug
Bitte um Erklärung: nur andere Darstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Mo 07.04.2008
Autor: Loddar

Hallo Mone!


Was meinst Du genau mit "Polynomdivision gleichgesetzt"? Vielleicht solltest Du das mal hier genauer posten...

Normalerweise ist die MBPolynomdivision (mit Rest) nur eine andere Darstellung des Funktionstermes, so dass es egal ist, welche Funktionsterme man gleichsetzt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Bitte um Erklärung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:29 Mo 07.04.2008
Autor: Mone25

in diesem Fall: 3 [mm] -1/x^2 [/mm] = 1/4x+9/4

Dann kann ich also auch [mm] 3x^2-1/x^2 [/mm] = 1/4+9/4 gleichsetzen?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]