www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Biomathematik
Biomathematik < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biomathematik: Einführung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Di 27.10.2009
Autor: Julia031988


3)Eine Funktion f(x) heißt punktsymmetrisch zum Punkt (a,b), wenn folgende Bedingung erfüllt ist: f(a+x)-b= -f(a-x)+b. Zeigen Sie, dass die kubische Funktion f(x)= 1+3x-3 [mm] x^{2}+ x^{3} [/mm] punktsymmetrisch zu dem Punkt (1,2) ist.

4) Die Umkehrfunktion [mm] f^{-1} [/mm] (x) zu einer Funktion f(x) kann graphisch bestimmt werden, indem der Graph an der Winkelhalbierenden y=x gespiegelt wird. Zeigen Sie,dass für einen beliebigen Punkt ( [mm] x_{A} [/mm] , [mm] y_{A} [/mm] ) der Spiegelpunkt sich als ( [mm] Y_{A} [/mm] , [mm] X_{A} [/mm] ) ergibt. Benutzen Sie diese Information, um die Umkehrfunktion zu der Funktion f(x)= [mm] x^{2} [/mm] - 4x+4 punktweise für 2 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 4,5 zu zeichnen. Wie lautet die Umkehrfunktion?

5) Bei Kulturpflanzen besteht zwischen dem Ertrag  y (in g/ [mm] m^{2} [/mm] ) und der während der Vegetationsperiode absorbierten Gesamtstrahlung x, gemessen in MJ/ [mm] m^{2} [/mm] , oft eine lineare Beziehung: y= a + b x. In einem Experiment ergab sich für die Erdnuss bei einer Strahlungsmenge von 1600 MJ/ [mm] m^{2} [/mm] ein Ertrag von 305 g/ [mm] m^{2}, [/mm] bei 2050 MJ/ [mm] m^{2} [/mm] von 494 g/ [mm] m^{2}. [/mm] Bestimmen Sie die Parameter a und b der linearen Funktion. Wie groß ist die theoretische Mindeststrahlung, die notwendig ist,um Ertrag zu bilden?

</task>
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Ich habe Ende letzter woche erst verspätet mit dem Biologie Studium begonnen und bin da überhaupt noch nicht drin.An der Masse die ich nacharbeiten muss bin ich imoment einfach nur überfordert.
Diese Aufgaben müssen nun Donnerstag vor der Vorlesung abgegeben werden und man muss die Hälfte richtig haben. Wenn das zu oft nicht der Fall ist fällt man auch durch.


        
Bezug
Biomathematik: aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:06 Di 27.10.2009
Autor: fencheltee


> 2)Eine Funktion f(x) heißt achsensymmetrisch bezüglich
> der Geraden x=a, wenn folgende Bedingung für beliebige
> Werte von x erfüllt ist: f(a+x) = f(a-x). Berechnen Sie
> die achsensymmetrische Gerade für die Funktion f(x)=
> 18-8x+ [mm]x^{2}.[/mm]

wir haben hier eine parabel vorliegen.. bei einer parabel sollte man wissen, dass sie achsensymmetrisch zu der senkrechten auf den scheitelpunkt ist...
bsp:
[mm] x^2+4x+4=(x+2)^2 [/mm] scheitelpunkt (-2/0) somit achse durch x=-2
bei deiner aufgabe bietet sich nun quadratische ergänzung an, um auf den scheitelpunkt zu kommen..
alternativ bleibt noch das stumpfe einsetzen:
es stand ja da
f(a+x)=f(a-x) => achsensymmetrie zu x=a, also nun dies einsetzen:
[mm] 18-8*(a+x)+(a+x)^2=18-8*(a-x)+(a-x)^2 [/mm] ausmultiplizieren und kürzen wo es geht, dann hast du am ende ne gleichung die nur von a abhängt

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Biomathematik: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:39 Di 27.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe Anfang dieses Threads, Aufgabe 2

Okay also ich habe das jetzt mal so gemacht wie ich das verstanden habe:

18-8a-8x+ [mm] a^{2} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm] =18 -8a+8x+ [mm] a^{2} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm]

18-8a+ [mm] a^{2} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm] = 18-8a+ [mm] a^{2}+ x^{2} [/mm] | -18

-8a + [mm] a^{2} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm] = -8a + [mm] a^{2} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm]  | +8a

[mm] a^{2} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm]  = [mm] a^{2} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm] | -  [mm] x^{2} [/mm]

[mm] a^{2} [/mm] = [mm] a^{2} |\wurzel [/mm]

a=a

Ist das so korrekt oder habe ich das ganz missverstanden?

Bezug
                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:45 Di 27.10.2009
Autor: fencheltee


> siehe Anfang dieses Threads, Aufgabe 2
>  Okay also ich habe das jetzt mal so gemacht wie ich das
> verstanden habe:
>  
> 18-8a-8x+ [mm]a^{2}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm] =18 -8a+8x+ [mm]a^{2}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm]

hier fehlt auf beiden seiten der mittelteil der binomischen formel!

>  
> 18-8a+ [mm]a^{2}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm] = 18-8a+ [mm]a^{2}+ x^{2}[/mm] | -18

links stand -8x und rechts +8x und auf einmal sind beide weg?!

>  
> -8a + [mm]a^{2}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm] = -8a + [mm]a^{2}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm]  | +8a
>  
> [mm]a^{2}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm]  = [mm]a^{2}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm] | -  [mm]x^{2}[/mm]
>  
> [mm]a^{2}[/mm] = [mm]a^{2} |\wurzel[/mm]
>  
> a=a
>  
> Ist das so korrekt oder habe ich das ganz missverstanden?

eher letzteres! du willst für a ja ne zahl haben, die die spiegelgerade darstellt


Bezug
                
Bezug
Biomathematik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:52 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
2)Eine Funktion f(x) heißt achsensymmetrisch bezüglich der Geraden x=a, wenn folgende Bedingung für beliebige Werte von x erfüllt ist: f(a+x) = f(a-x). Berechnen Sie die achsensymmetrische Gerade für die Funktion f(x)= [mm] 18-8x+x^{2}. [/mm]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Ich habe das nun folgendermaßen gelöst und wollte wissen ob das so richtig ist.

[mm] 18-8(a+x)+(a+x)^{2}=18-8(a-x)+(a-x)^{2} [/mm]
18-8a-8x+(a+x)(a+x)=18-8a+8x+(a-x)(a-x)
18-8a-8x+ [mm] a^{2} [/mm] +ax+x+ [mm] x^{2}=18-8a+8x-ax+ a^{2} [/mm] -xa + [mm] x^{2} [/mm]

Dann kann man kürzen und über bleibt dann:

18-8a+ [mm] a^{2} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm] = 18-8a+ [mm] a^{2} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm]

Das reicht doch nun eigentlich schon als Lösung oder? Denn f= -f ist ja nun schon bewiesen. Oder muss man es noch zu Ende rechnen?
Obwohl doch,man soll ja eine Gerade heruas bekommen. Irgendwie weiß ich nicht weiter, bzw. ist das überhaupt richtig was ich bis jetzt gemacht habe?

Bezug
                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Mi 28.10.2009
Autor: fencheltee


> 2)Eine Funktion f(x) heißt achsensymmetrisch bezüglich
> der Geraden x=a, wenn folgende Bedingung für beliebige
> Werte von x erfüllt ist: f(a+x) = f(a-x). Berechnen Sie
> die achsensymmetrische Gerade für die Funktion f(x)=
> [mm]18-8x+x^{2}.[/mm]
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>
> Ich habe das nun folgendermaßen gelöst und wollte wissen
> ob das so richtig ist.
>  
> [mm]18-8(a+x)+(a+x)^{2}=18-8(a-x)+(a-x)^{2}[/mm]
>  18-8a-8x+(a+x)(a+x)=18-8a+8x+(a-x)(a-x)
>  18-8a-8x+ [mm]a^{2}[/mm] +ax+x+ [mm]x^{2}=18-8a+8x-ax+ a^{2}[/mm] -xa +
> [mm]x^{2}[/mm]
>  
> Dann kann man kürzen und über bleibt dann:
>  
> 18-8a+ [mm]a^{2}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm] = 18-8a+ [mm]a^{2}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm]

das heisst ja dann gekürzt nur 0=0, was daher rührt dass du das binom wieder nicht richtig aufgelöst hast
[mm] (a+x)^2=a^2+2ax+x^2 [/mm]


[mm] 18-8(a+x)+(a+x)^{2}=18-8(a-x)+(a-x)^{2} [/mm]
[mm] -8a-8x+a^2+2ax+x^2=-8a+8x+a^2-2ax+x^2 [/mm]
-16x=-4ax
16=4a
4=a

>  
> Das reicht doch nun eigentlich schon als Lösung oder? Denn
> f= -f ist ja nun schon bewiesen. Oder muss man es noch zu
> Ende rechnen?
>  Obwohl doch,man soll ja eine Gerade heruas bekommen.
> Irgendwie weiß ich nicht weiter, bzw. ist das überhaupt
> richtig was ich bis jetzt gemacht habe?


Bezug
                                
Bezug
Biomathematik: danke u. weiter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang, aufgabe 2

vielen dank. bin echt furchtbar schlecht in diesem thema. dieses a muss ich ja nun sicher einsetzen. f(a+x)=f(a-x)
in diese gleichung nun a einsetzen oder in die funktion für x?

wahrscheinlich in die funktion da x=a ist.

Bezug
                                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Mi 28.10.2009
Autor: fred97


> siehe anfang, aufgabe 2
>  vielen dank. bin echt furchtbar schlecht in diesem thema.
> dieses a muss ich ja nun sicher einsetzen. f(a+x)=f(a-x)
>  in diese gleichung nun a einsetzen oder in die funktion
> für x?
>  wahrscheinlich in die funktion da x=a ist.


Es war a = 4. Also gilt f(4+x) = f(4-x)  für jedes x [mm] \in \IR [/mm]

FRED

Bezug
                                                
Bezug
Biomathematik: ok aber reicht das als antowrt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang der frage, aufgabe 2

danke. aber reicht das als antwort oder muss das jetzt noch aufgelöst werden?

Bezug
                                                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:18 Mi 28.10.2009
Autor: leduart

Hallo
versteh die Frage nicht. Du musst mit deinen fkt machen, was ich mit meinen gemacht habe, dann bist du fertig.
Gruss leduart


Bezug
                                                                
Bezug
Biomathematik: aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:24 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang, aufgabe 2

nein ich meine aufgabe 2 und beziehe mich auf die antwort davor. aufgabe 1 habe ich schon gelöst. trotzdem danke (:

Bezug
                                                                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:28 Mi 28.10.2009
Autor: fred97


> siehe anfang, aufgabe 2
>  nein ich meine aufgabe 2 und beziehe mich auf die antwort
> davor. aufgabe 1 habe ich schon gelöst. trotzdem danke (:


Aufgabe 2 ist gelöst.

FRED

Bezug
                                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Mi 28.10.2009
Autor: leduart

Hallo
was man machen muss hast du schon richtig gesehen.
du musst a*x und a-x  in f einsetzen und dann gleichsetzten.
Aber dann hast du zu schnell bzw leichtsinnig gerechnet, und drum kam was falsches raus.
Also nur das was du im vorvorigen post als Anfang richtig gemacht hast auch wirklich langsam und ohne Fehler rechnen. dann kommt ne Gleichung für a raus.

2. 1)Gegeben sind die zwei Funktionen f: $ [mm] \IR \to \IR [/mm] $ und g: $ [mm] \IR \to \IR [/mm] $ mit f(x)= 3 $ [mm] x^{2} [/mm] $ + 4 und g(x)= 1 + 3x.
Berechnen Sie die Kompositionen der beiden Funktionen 1)Gegeben sind die zwei Funktionen f: $ [mm] \IR \to \IR [/mm] $ und g: $ [mm] \IR \to \IR [/mm] $ mit f(x)= 3 $ [mm] x^{2} [/mm] $ + 4 und g(x)= 1 + 3x.
Berechnen Sie die Kompositionen der beiden Funktionen (g $ [mm] \circ [/mm] $ f) und (f $ [mm] \circ [/mm] $ g)(x).
Hier musst du nur verstehen was
(g $ [mm] \circ [/mm] $ f) und (f $ [mm] \circ [/mm] $ g)(x). bedeutet.

(g $ [mm] \circ [/mm] $ f) heisst du sollst erst f dann g ausführen. man kann auch g(f(x)) schreiben, d.h. überall wo in g ein x steht stzest du f(x) ein.
Beispiel, nicht deins: [mm] f(x)=2x^3 g(x)=x^2+2 [/mm]
g $ [mm] \circ [/mm] $ [mm] f=g(f)=f^2(x)+2=(2x^3)^2+2=8x^6+2 [/mm]

f $ [mm] \circ [/mm] $ [mm] g=f(g)=2g^3=2*(x^2+2)^3 [/mm]

jetzt sollte das leicht sein.
Gruss leduart






Bezug
        
Bezug
Biomathematik: aufgabe 3
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:23 Di 27.10.2009
Autor: fencheltee


> 3)Eine Funktion f(x) heißt punktsymmetrisch zum Punkt
> (a,b), wenn folgende Bedingung erfüllt ist: f(a+x)-b=
> -f(a-x)+b. Zeigen Sie, dass die kubische Funktion f(x)=
> 1+3x-3 [mm]x^{2}+ x^{3}[/mm] punktsymmetrisch zu dem Punkt (1,2)
> ist.

hier ist wieder angegeben:
punktsymmetrie zum punkt a,b wenn f(a+x)-b= -f(a-x)+b,
also muss f(1+x)-2=-f(1-x)+2 sein.. am ende sollte 0=0 rauskommen, somit ist die aufgabe "gezeigt"


gruß tee

Bezug
                
Bezug
Biomathematik: meine lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:38 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang dieser frage, aufgabe 3

okay also ich habe das jetzt so gemacht:

(1+x)-2=-(1-x)+2
1+x-2=-1-x+2
-1+x=1-x |+1; -x
0=0

Ist das richtig so?

Bezug
                        
Bezug
Biomathematik: zweimal Vorzeichenfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 Mi 28.10.2009
Autor: Herby

Hallo Julia,

ich beziehe mich jetzt nur auf deine Rechnung hier, was mit der Aufgabe ist, weiß ich nicht - habe sie nicht gelesen :-)

> siehe anfang dieser frage, aufgabe 3
>  okay also ich habe das jetzt so gemacht:
>  
> (1+x)-2=-(1-x)+2
>  [mm] 1+x-2=-1\red{-}x+2 [/mm]

das muss heißen: [mm] 1+x-2=-1\red{+}x+2 [/mm]

>  -1+x=1-x |+1; -x

rein von der konsequenten Seite her gesehen, müsste dort eigentlich: 0=2-2x stehen, was ja auch aufgrund des Vorzeichenfehlers nicht stimmt.


Lg
Herby

Bezug
                                
Bezug
Biomathematik: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang der frage,aufgabe 3

hmm dann geht es ja aber nicht auf. es muss ja 0=0 heruaskommen.was ist denn jetzt falsch an meinem weg in bezuig auf die aufgabe 3?

Bezug
                                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:39 Mi 28.10.2009
Autor: Herby

Hi,

ok, jetzt hab ich mal geglubscht [lupe]

also [mm] f(x)=1+3x-3x^2+x^3 [/mm]  dann ist [mm] f(1+x)-2=1+3*(1+x)-3*(1+x)^2+(1+x^3)-2 [/mm] und -f(a-x)+b ist entsprechend.

Da kommt dann auch 0=0 raus

Lg
Herby

Bezug
        
Bezug
Biomathematik: Bitte keine Verweise entfernen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:51 Mi 28.10.2009
Autor: Herby

Hallo Julia,

wenn du deine ganzen Aufgaben nach und nach entfernst, dann fristet der ganze Thread nachher ein zusammenhangloses Dasein und das ist nicht im Sinne dieses Forums.

Aufgabe
1)Gegeben sind die zwei Funktionen f: [mm] \IR \to \IR [/mm] und g: [mm] \IR \to \IR [/mm] mit f(x)= 3 [mm] x^{2} [/mm] + 4 und g(x)= 1 + 3x.
Berechnen Sie die Kompositionen der beiden Funktionen (g [mm] \circ [/mm] f) und (f [mm] \circ [/mm] g)(x).

2)Eine Funktion f(x) heißt achsensymmetrisch bezüglich der Geraden x=a, wenn folgende Bedingung für beliebige Werte von x erfüllt ist: f(a+x) = f(a-x). Berechnen Sie die achsensymmetrische Gerade für die Funktion f(x)= 18-8x+ [mm] x^{2}. [/mm]

3)Eine Funktion f(x) heißt punktsymmetrisch zum Punkt (a,b), wenn folgende Bedingung erfüllt ist: f(a+x)-b= -f(a-x)+b. Zeigen Sie, dass die kubische Funktion f(x)= 1+3x-3 [mm] x^{2}+ x^{3} [/mm] punktsymmetrisch zu dem Punkt (1,2) ist.

4) Die Umkehrfunktion [mm] f^{-1} [/mm] (x) zu einer Funktion f(x) kann graphisch bestimmt werden, indem der Graph an der Winkelhalbierenden y=x gespiegelt wird. Zeigen Sie,dass für einen beliebigen Punkt ( [mm] x_{A} [/mm] , [mm] y_{A} [/mm] ) der Spiegelpunkt sich als ( [mm] Y_{A} [/mm] , [mm] X_{A} [/mm] ) ergibt. Benutzen Sie diese Information, um die Umkehrfunktion zu der Funktion f(x)= [mm] x^{2} [/mm] - 4x+4 punktweise für 2 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 4,5 zu zeichnen. Wie lautet die Umkehrfunktion?

5) Bei Kulturpflanzen besteht zwischen dem Ertrag  y (in g/ [mm] m^{2} [/mm] ) und der während der Vegetationsperiode absorbierten Gesamtstrahlung x, gemessen in MJ/ [mm] m^{2} [/mm] , oft eine lineare Beziehung: y= a + b x. In einem Experiment ergab sich für die Erdnuss bei einer Strahlungsmenge von 1600 MJ/ [mm] m^{2} [/mm] ein Ertrag von 305 g/ [mm] m^{2}, [/mm] bei 2050 MJ/ [mm] m^{2} [/mm] von 494 g/ [mm] m^{2}. [/mm] Bestimmen Sie die Parameter a und b der linearen Funktion. Wie groß ist die theoretische Mindeststrahlung, die notwendig ist,um Ertrag zu bilden?

Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Biomathematik: okay
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:59 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

ok, habe es gemacht weil es so zu leichten Verwirrungen kam um welche Aufgabe es gerade geht und welche schon beantwortet sind. Wollte nur vermeiden das sich hier Luete doppelte Arbeit machen,für Aufgaben die schon besprochen sind (:

Bezug
                        
Bezug
Biomathematik: einzelne Fragen stellen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:32 Mi 28.10.2009
Autor: Herby

Hallo Julia,

das ist gut, dass du das ansprichst [ok] - wenn du jede Frage seperat stellst, dann ist es für wahr übersichtlicher.


Viel Spaß noch hier im Forum und Erfolg [kleeblatt] für weitere Aufgaben


Lg
Herby

Bezug
        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Mi 28.10.2009
Autor: leduart

Hallo>

> 4) Die Umkehrfunktion [mm]f^{-1}[/mm] (x) zu einer Funktion f(x)
> kann graphisch bestimmt werden, indem der Graph an der
> Winkelhalbierenden y=x gespiegelt wird. Zeigen Sie,dass
> für einen beliebigen Punkt ( [mm]x_{A}[/mm] , [mm]y_{A}[/mm] ) der
> Spiegelpunkt sich als ( [mm]Y_{A}[/mm] , [mm]X_{A}[/mm] ) ergibt. Benutzen
> Sie diese Information, um die Umkehrfunktion zu der
> Funktion f(x)= [mm]x^{2}[/mm] - 4x+4 punktweise für 2 [mm]\le[/mm] x [mm]\le[/mm] 4,5
> zu zeichnen. Wie lautet die Umkehrfunktion?


Die Funktion zu zeichnen soolte nicht schwer sein, vereinfache zu [mm] f(x)=(x-2)^2 [/mm] daraus solltest du den Scheitel sehen.
spiegeln an der WH: WH einzeichnen, von einem Punkt der Parabel senkrecht auf die WH verlängern bis der Abstand gleich dem Abstand vom ursprünglichen Punkt ist, da ist der Spiegelpunkt. mach das für einige Punkte und verbind die dann wieder zu nem Kurvenstück.
zeichne die x und y Koordinaten von Punkt und Spiegelpunkt auf, dann siehst du dass x und y Koordinaten vertauscht sind. Das sieht man auch, wenn man einfach die Achsen selbst spiegelt.
Umkehrfkt ist so definiert: [mm] f^{-1}(f(x))=x [/mm]
wenn du die fkt y=f(x) nach x auflöst, hast du x=g(y)
y=g(x) ist dann die Umkehrfkt.
Beispiel [mm] y=f(x)=x^2 x=+\wurzel{y} f^{-1}(x)=\wurzel{x} [/mm]
denn [mm] (\wurzel{f(x)}=+\wurzel{x^2}=x [/mm]
jetzt du.

> 5) Bei Kulturpflanzen besteht zwischen dem Ertrag  y (in g/
> [mm]m^{2}[/mm] ) und der während der Vegetationsperiode
> absorbierten Gesamtstrahlung x, gemessen in MJ/ [mm]m^{2}[/mm] , oft
> eine lineare Beziehung: y= a + b x. In einem Experiment
> ergab sich für die Erdnuss bei einer Strahlungsmenge von
> 1600 MJ/ [mm]m^{2}[/mm] ein Ertrag von 305 g/ [mm]m^{2},[/mm] bei 2050 MJ/
> [mm]m^{2}[/mm] von 494 g/ [mm]m^{2}.[/mm] Bestimmen Sie die Parameter a und b
> der linearen Funktion. Wie groß ist die theoretische
> Mindeststrahlung, die notwendig ist,um Ertrag zu bilden?

hier musst du dir nur klar machen, was in y=ax+b x, was y ist.
dann hast du  Werte für x,y  die setzt du in die fkt y=ax+b ein dann hast du 2 Gl. für a und b und kannst die ausrechnen.
Wenn der Ertrag y=0 ist, ist die kleinste Beleuchtung grade erreicht.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Biomathematik: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:44 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang der frage, aufgabe 4

wie soll ich denn den scheitel sehen? ist das 2, also immer das was 0 ergeben würde?oder nach x auflösen. ich nheme an der scheitelpunkt dient dazu, dass ich weiß,wo ich die parabel starten soll,bzw. eben die mitte liegt. ansonsten weiß ich nicht wie man sowas erkennen sollte. sorry

Bezug
                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Mi 28.10.2009
Autor: leduart

Hallo
[mm] y=(x-2)^2 [/mm] ist nur bei x=2 0 sonst überall grösser. den tiefsten Punkt einer Parabel nennt man
scheitel.
Man kann auch sagen [mm] y0x^2 [/mm] wurde um 2 nach rechts verschoben.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Biomathematik: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang der fgrage,aufgabe 4

ok super.also ist der scheitel bei 2/0. Um weitere Punkte zu kriegen,setze ich dann einfach in die gegebene Funktion f(x) für x die werte zwischen 2 und 4,5 ein und erhalte ja dann als ergebnis jeweils punkte zum einzeichen.
richtig?

Bezug
                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Mi 28.10.2009
Autor: leduart

Hallo
ja, aber wie [mm] x^2 [/mm] aussieht weisst du schon?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Biomathematik: aufgabe 4
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang der frage

nee ich dachte man kann da einfach auch dieselbe zahl einsetzen die man für x wählt und dann eben jeweils ausrechenen.?

Bezug
                                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:40 Mi 28.10.2009
Autor: leduart

Hallo
ja kann man. Gruss leduart
Ps: Man kann auch ein Programm wie etwa geogebra benutzen (umsonst im Netz zu haben)

Bezug
                                                
Bezug
Biomathematik: ergebinisse
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:07 Mi 28.10.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang der frage aufgabe 4

okay dann hätten wir  die pun kte (3/1) und (4/4).die muss man jetzt spiegeln an dem scheitelpunkt.dann hat man ja eine parabel. reicht das dann zur erfüllung der zeichenaufgabe oder muss ich noch etwas machen? eigentlich würde ich sagen die aufgabe ist nun erfüllt.

es wurde ja gesagt das ich die koordinaten von punkt und speigelpunkt aufschreiben soll und dann würde ich sehen das diese vertauscht sind. da die parabel ab nicht bei x=o liegt,stimmt das nicht. Der Punkt von (3/1) zB. hätte den Spiegelpunkt (1/1).

Bezug
                                                        
Bezug
Biomathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:28 Do 29.10.2009
Autor: leduart

Hallo
Wie hast du denn gespiegelt? der Punkt (4,4) liegt auf der Winkelhalbirenden, bleibt also wo er ist, (3,1) geht nach (1,3)
In der Aufgabe solltest du schon einige mehr Punkte zeichnerisch spiegeln. mit nem Geodreieck ist das rasend schnell.
Ein Beispiel mit ner anderen Parabel:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruss leduart

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]