www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Binomischer Lehrsatz
Binomischer Lehrsatz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomischer Lehrsatz: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 Di 25.10.2011
Autor: icemankimi

Aufgabe
a)
Berechnen Sie [mm] \summe_{k=0}^{1}(-1)^k\vektor{1 \\ k}, \summe_{k=0}^{2}(-1)^k\vektor{2 \\ k} [/mm] und [mm] \summe_{k=0}^{3}(-1)^k\vektor{3 \\ k}. [/mm]
b) Stellen Sie aufgrund von a) eine Vermutung auf, wie das Ergebnis von
[mm] \summe_{k=0}^{n}(-1)^k\vektor{n \\ k} [/mm]
für allgemeines n [mm] \in \IN [/mm] lauten könnte und bestätigen Sie Ihre Vermutung mithilfe des binomischen Lehrsatzes.



Hallo!
Ich habe bei dieser Aufgabe ein Problem. Mir ist der binomische Lehrsatz zwar ein Begriff und ich kenne auch dessen Formel, die da lautet:
[mm] \summe_{k=0}^{n}\vektor{n \\ k}a^{n-k} b^k [/mm]
Jedoch verwirrt mich bei der Aufgabe, dass hinter dem Summenzeichen lediglich ein Wert bezüglich eines Exponenten steht. Nach dem binomischen Lehrsatz müsste doch noch ein Wert stehen mit ^n-k. Dieser steht aber nicht dort. Es steht nur [mm] (-1)^k. [/mm] Somit weiß ich auch nicht, wie ich die Summe nun berechnen soll, da ich ja den Satz nicht anwenden kann (oder doch??).
Wäre gut, wenn mir da einer weiterhelfen könnte, denn ich weiß nicht, was das mit dem binomischen Lehrsatz zu tun hat, da wie bereits geschrieben ^n-k fehlt.


        
Bezug
Binomischer Lehrsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Di 25.10.2011
Autor: luis52

Moin,
> a)
>  Berechnen Sie [mm]\summe_{k=0}^{1}(-1)^k\vektor{1 \\ k}, \summe_{k=0}^{2}(-1)^k\vektor{2 \\ k}[/mm]
> und [mm]\summe_{k=0}^{3}(-1)^k\vektor{3 \\ k}.[/mm]
> b) Stellen Sie aufgrund von a) eine Vermutung auf, wie das
> Ergebnis von
>  [mm]\summe_{k=0}^{n}(-1)^k\vektor{2 \\ k}[/mm]
>  für allgemeines n
> [mm]\in \IN[/mm] lauten könnte und bestätigen Sie Ihre Vermutung
> mithilfe des binomischen Lehrsatzes.

Steht da [mm]\summe_{k=0}^{n}(-1)^k\vektor{\red{n} \\ k}[/mm]?


>  
> Hallo!
>  Ich habe bei dieser Aufgabe ein Problem. Mir ist der
> binomische Lehrsatz zwar ein Begriff und ich kenne auch
> dessen Formel, die da lautet:
> [mm]\summe_{k=0}^{n}\vektor{n \\ k}a^{n-k} b^k[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>  Jedoch verwirrt
> mich bei der Aufgabe, dass hinter dem Summenzeichen
> lediglich ein Wert bezüglich eines Exponenten steht. Nach
> dem binomischen Lehrsatz müsste doch noch ein Wert stehen
> mit ^n-k. Dieser steht aber nicht dort.

Wieso? *Ich* sehe zwei:

$ \summe_{k=0}^{3}(-1)^k\vektor{3 \\ k}\red{1^{3-k} $. ;-)

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Binomischer Lehrsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Di 25.10.2011
Autor: icemankimi

Ja, da steht [mm] \vektor{n \\ k}. [/mm]
Achso: Man darf dann einfach 1^(3-k) schreiben, wenn es nicht genannt wurde?
Das würde mich schonmal weiterbringen, sodass ich versuchen kann die Summe später zu berechnen.
Falls sich noch weitere Fragen ergeben, stelle ich diese.

Bezug
        
Bezug
Binomischer Lehrsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 Di 25.10.2011
Autor: Helbig


>  Ich habe bei dieser Aufgabe ein Problem. Mir ist der
> binomische Lehrsatz zwar ein Begriff und ich kenne auch
> dessen Formel, die da lautet:
> [mm]\summe_{k=0}^{n}\vektor{n \\ k}a^{n-k} b^k[/mm]

Dies ist nicht der binomische Lehrsatz, sondern nur eine Summe mit Binomialkoeffizienten.
Schreibe mal den Satz als Gleichung auf. Und dann überlege Dir, für welche $a$ man
[mm] $a^{n-k}$ [/mm] weglassen kann.

Und bestimme vorher den a)-Teil der Aufgabe und stelle Deine Vermutung auf.

OK?

Wolfgang

Bezug
                
Bezug
Binomischer Lehrsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:02 Mi 26.10.2011
Autor: icemankimi

Die Gleichung lautet:
[mm] (a+b)^n=\summe_{k=0}^{n}\vektor{n \\ k}a^{n-k}b^k [/mm]
Man kann a^(n-k) für alle a=1 weglassen, denn egal, wie oft man 1 potenziert: es kommt immer 1 raus. Damit wäre meine anfängliche Verwirrung geklärt, oder?





Bezug
                        
Bezug
Binomischer Lehrsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:05 Mi 26.10.2011
Autor: leduart

Hallo
ja
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]