www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Bijektivität, Symmetrie
Bijektivität, Symmetrie < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bijektivität, Symmetrie: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:58 Mo 21.04.2008
Autor: karolina

Aufgabe
Sei (G,⋅) eine Gruppe und a€G beliebig,aber fest gewählt.Dann ist durch fa(g):=a*g eine Abbildung fa:G->G definiert.Beweise,dass fa bijektiv ist.

bin dankbar für jede hilfestellung!
Gruss Karolina
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:http://www.onlinemathe.de/

        
Bezug
Bijektivität, Symmetrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Mo 21.04.2008
Autor: Bastiane

Hallo karolina!

> Sei (G,⋅) eine Gruppe und a€G beliebig,aber fest
> gewählt.Dann ist durch fa(g):=a*g eine Abbildung fa:G->G
> definiert.Beweise,dass fa bijektiv ist.

Wie weit bist du denn schon gekommen? Um zu zeigen, dass eine Abbildung MBbijektiv ist, musst du zeigen, dass sie sowohl MBinjektiv als auch MBsurjektiv ist. Sind dir diese Begriffe klar?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Bijektivität, Symmetrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:10 Mo 21.04.2008
Autor: karolina

Aufgabe

Aslo um Bijektivität zu zeigen, muss gelten f(x1)=f(x2)daraus folgt x1=x2 dann hat man Injektivität.
Nun zeigen, dass sie surjektiv ist.
Hierzu ist zu zeigen, dass wenn es zu jedem y€G ein x€G gibt, mit f(x)=y
beides zusammen ergibt bijektivität

gilt das als eine vernünftige lösung?

Bezug
                        
Bezug
Bijektivität, Symmetrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Mo 21.04.2008
Autor: anstei

Hallo Erika,

> Aslo um Bijektivität zu zeigen, muss gelten
> f(x1)=f(x2)daraus folgt x1=x2 dann hat man Injektivität.
> Nun zeigen, dass sie surjektiv ist.
> Hierzu ist zu zeigen, dass wenn es zu jedem y€G ein x€G
> gibt, mit f(x)=y
> beides zusammen ergibt bijektivität
>  
> gilt das als eine vernünftige lösung?

Wenn du diese beiden Dinge zeigst, dann hast du die Bijektivität bewiesen. Und dass diese beiden Dinge gelten folgt ziemlich schnell aus den Gruppenaxiomen.

Viele Grüsse,
Andreas

Bezug
                                
Bezug
Bijektivität, Symmetrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Mo 21.04.2008
Autor: karolina

also bin ich dann fertig mit dem beweis oder soll ich noch was dazu schreiben?

Bezug
                                        
Bezug
Bijektivität, Symmetrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Mo 21.04.2008
Autor: anstei

Hallo Erika,

Du hast bisher nur die Definitionen von Injektiv und Surjektiv hingeschrieben; Weshalb erfüllt die Funktion diese beiden Bedingungen? Das solltest du schon noch etwas ausführlicher hinschreiben!

Viele Grüsse,
Andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]