www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Biegung Gewinde
Biegung Gewinde < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegung Gewinde: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 Mi 17.03.2010
Autor: thunder69

Hallo liebes Forum,
habe im Moment den Fall, daß ich eine Gewindestange, die auf Biegung beansprucht wird, nachweisen muß.
Allgemein ist es jedoch so, daß Gewinde planmäßig nicht auf Biegung beansprucht wird oder werden darf.
Gibt es Normentexte, die Gewindebiegung zulassen.
Gibt es Normentexte, die Gewindebiegung kategorisch verbieten?
Ich habe diese Frage in einem anderen Forum gestellt,
jedoch konnte mir dort nicht geholfen werden.

Vielen Dank für die Hilfe!

VG thunder

        
Bezug
Biegung Gewinde: anderes Forum
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:58 Mi 17.03.2010
Autor: Loddar

Hallo thunder!


> Ich habe diese Frage in einem anderen Forum gestellt,
> jedoch konnte mir dort nicht geholfen werden.

Welches denn? Wo denn?

Ah, jetzt, ja ...
[]http://www.diestatiker.de/statikerforum/4-statik-tragwerksplanung/32161-biegung-gewindebolzen.html

Da hast Du aber auch nicht gerade viel Geduld beweisen, wenn Du diese Frage erst heute morgen eingestellt hast.



Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Biegung Gewinde: m.E. nicht untersagt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:08 Mi 17.03.2010
Autor: Loddar

Hallo thunder!


Mir ist nicht bekannt, dass die Biegung in Gewinde(stange)n grundsätzlich untersagt ist. Damit ist sie für mich zulässig.

Vorausgesetzt, man weist diese Biegemomente auch ordentlich nach. Für die Querschnittsermittlung der Gewindestange würde ich jedoch lediglich den Spannungsquerschnitt [mm] $A_{\text{Sp}}$ [/mm] (und nicht den Schaftquerschnitt [mm] $A_{\text{Sch}}$ [/mm] ) ansetzen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Biegung Gewinde: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:15 Mi 17.03.2010
Autor: thunder69

Hi Loddar,
vielen Dank.
Habe schon viele andere Sachen gelesen.
Von: man sollte nur die Hälfte der zul. Spannung ansetzen
bis zu: Gewindebiegung geht gar nicht, weil dort unheimlich hohe Spannungen in den Flanken entstehen.
Ich würde sagen:
Nichts vertrauenswürdiges!
Gibt es wirklich keine DIN, die diese Sache regelt?

VG thunder

@ anderes Forum: Ich gebe zu, daß ich ungeduldig bin.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]