www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - Biegemoment an Flügelwurzel
Biegemoment an Flügelwurzel < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegemoment an Flügelwurzel: Moment durch Reibwiderstand
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:38 Mi 07.11.2007
Autor: NixwisserXL

Aufgabe
Wie groß ist das Biegemoment durch den Reibwiderstand an der Flügelwurzel eines Trapezflügels?
Geg.:       v=15m/s
                      b=5m
                      [mm] l_{a}=0,2m [/mm] (Flügelenden)
                      [mm] l_{i}=0,5m [/mm] (Flügelwurzel)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,
Ich möchte das Biegemoment an der Flügelwurzel bestimmen.
Den Reibwiderstand konnte ich bereits mit dem Integral

[mm] W_{R}=\bruch{2*1,328}{\wurzel{\bruch{\delta*v}{\mu}}}*v²*\delta\integral_{0}^{\bruch{b}{2}}{\wurzel{l_{y}} dy} [/mm]

mit [mm] l_{y}=\wurzel{0,5-12y} [/mm]

zu [mm] W_{R}=1,059 [/mm] N bestimmen.

Nun bin ich mir aber nicht sicher wie ich daraus das Biegemoment bestimmen soll.
Es soll mit [mm] dM=dW_{R}*y [/mm] möglich sein, nur habe ich leider keine Idee was ich für das y, nach Integration, einsetzen soll oder welche Grenzen ich setzen muss.
D.h.: [mm] M=W_{R}\integral_{a}^{b}{y dy} [/mm]

Würde mich über Hilfe freuen.

MfG
NixwisserXl

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Biegemoment an Flügelwurzel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:56 Mi 07.11.2007
Autor: daniel75

hi,
kann es sein das es sich bei dem widerstand um eine flächenlast handelt?
sonst könntest du vielleicht mal den widerstand von der rechteckfläche von der gesamtfläche abziehen. dann hättest du ein qo für die rechteckfläche und q1 als rest als dreiecksfläche.
den rest könntest du dann wie einen einseitig eingespannten balken behandeln.
allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das so mit dem veränderlichen cf wert nicht noch eine rolle spielt.
dein WR sieht soweit richtig gerechnet aus.

gruss
daniel



Bezug
                
Bezug
Biegemoment an Flügelwurzel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:35 Mi 07.11.2007
Autor: NixwisserXL

Hallo Daniel76,
ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob das so anwendbar.
Das [mm] W_{R} [/mm] ist auf jeden Fall richtig und ist keine Flächenlast. Ich nehme an du hast Querkraft gemeint.
Ich habe die Aufgabe in ähnlicher Form gerechnet. Nur war es dabei ein Rechteckflügel, womit sich der Hebel zu [mm] \bruch{b}{4} [/mm] ergibt.
Bei diesem Trapezflügel hat aber quasi jedes dy einen Hebel(wie man mir sagte). Jetzt schaffe ich es leider nicht diese Aussage zu verarbeiten.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Ich wäre für jede nützliche Hilfe dankbar.

MfG
NixwisserXl

Bezug
        
Bezug
Biegemoment an Flügelwurzel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:21 Sa 10.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]