www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Biegelinien
Biegelinien < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegelinien: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:19 Sa 25.02.2012
Autor: summerstorm

Aufgabe
Biegelinie Bestimmen und vertikale Verformung am Kragarm

Kann mir da jemand bitte weiterhelfen, haben in der gruppe immer wieder andere werte heraus und kommen nicht weiter.
[Dateianhang nicht öffentlich]
mein ansatz
[Dateianhang nicht öffentlich]
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Biegelinien: Anmerkungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Mo 27.02.2012
Autor: Loddar

Hallo Summerstorm!



Eine Bitte vorneweg: bitte keine eingescannten Handrechnungen, da man diese nur schwer bis gar nicht kontrollieren bzw. korrigieren kann.
Als bitte Rechnungen direkt hier eintippen. Diese Arbeit sollte nicht auf den/die Helfer abgewälzt werden.




Was ist eigentlich jeweils Dein [mm] $\ell$ [/mm] in den Rechnungen?

Zudem solltest Du als allererstes die Auflagerkräfte berechnen.

Und gleich in der ersten Zeile des Bereiches II weiß ich nicht, wie Du auf die Brüche [mm] $\bruch{4}{3}$ [/mm] oder [mm] $\bruch{3}{4}$ [/mm] kommst.

Und bei den Randbedingungen musst Du unterscheiden zwischen vertikaler und horizontaler Verschiebung.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]