www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Biegebalken Kraftberechnung
Biegebalken Kraftberechnung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegebalken Kraftberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:34 Di 10.05.2011
Autor: SvenHenning

Hallo Leute! Ich habe grad ein Problem, und zwar habe ich einen technischen Aufbau, den man so vereinfachen kann:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Der Balken wird durch die Kraft [mm]F_a[/mm] nach rechts ausgelenkt und der Abstand f lässt sich nach der angegebenen Formel berechnen (nach Dubbel). Meine Frage ist jetzt allerdings, wie kann ich ich bei gegebenen f, bzw [mm]F_a[/mm] (lässt sich ja umstellen) die Auflagerkraft F (rechte Darstellung) bestimmen?
F muss ja durch die Hebelwirkung schonmal größer sein als [mm]F_a[/mm], aber ich denke, dass durch die Federwirkung des Balkens auch etwas verloren geht.

Vielleicht hat ja von euch jemand ein Tipp :

Schonmal Danke und liebe Grüße,
Sven












Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Biegebalken Kraftberechnung: Momentensumme
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Di 10.05.2011
Autor: Loddar

Hallo Sven!


Wenn [mm] $F_a$ [/mm] bekannt ist, brauchst Du doch nur die Momentensumme um den unteren Auflagerpunkt bilden.

Damit ergibt sich:

[mm] $\summe [/mm] M \ = \ 0 \ = \ [mm] -F*\ell+F_a*(\ell+a)$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]