www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Beweisumgebung, Sätze, Defs
Beweisumgebung, Sätze, Defs < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweisumgebung, Sätze, Defs: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:09 Sa 08.01.2011
Autor: ChopSuey

Hallo,

ich muss für mein Proseminar nächste Woche eine Art kleines Skript schreiben.

Um Sätze, Definitionen, Korollare fortlaufend nummeriert verwenden zu können, benutze ich folgende Kopfangaben:

1:
2:
3: \documentclass[12pt,a4paper]{article}
4: \usepackage[ngerman]{babel}
5: \usepackage[T1]{fontenc}
6: \usepackage[latin1]{inputenc}
7: \newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont}
8:
9: \usepackage{amsfonts}
10: \usepackage{amsmath}
11: \usepackage{amssymb}
12:
13:
14: \usepackage{amsthm}
15: \newcommand{\Ex}{\sqsubset\!\!\!\!\!\!\!\;\!-}
16:
17: \theoremstyle{remark}
18:
19: \newtheorem{satz}{Satz}[section]
20: \newtheorem{lemma}[satz]{Lemma}
21: \newtheorem{kor}[satz]{Korollar}
22: \newtheorem{defin}[satz]{Definition}
23:
24: \theoremstyle{definition}
25: \newtheorem{bsp}[satz]{Beispiel}
26: \newtheorem{bem}[satz]{Bemerkung}
27:
28:
29: \begin{document}


Nun habe ich allerdings das Problem, dass alles, was zwischen  \begin{defin} ... \end{defin}  geschrieben steht kursiv ist.

Und ich finde das alles andere als schön. Sätze und Definitionen, die kursiv gedruckt sind finde ich total unleserlich.

Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen? Oder hat zufaellig jemand eine Idee, wie man auf eine schöne Art und Weise das Ganze machen kann?

Freue mich über jeden Tipp!

Viele Grüße
ChopSuey



        
Bezug
Beweisumgebung, Sätze, Defs: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 So 09.01.2011
Autor: rainerS

Hallo!


> ich muss für mein Proseminar nächste Woche eine Art
> kleines Skript schreiben.
>  
>  (...)

>

> Nun habe ich allerdings das Problem, dass alles, was
> zwischen  \begin{defin} ... \end{defin} 
> geschrieben steht kursiv ist.
>  
> Und ich finde das alles andere als schön. Sätze und
> Definitionen, die kursiv gedruckt sind finde ich total
> unleserlich.
>  
> Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen? Oder hat
> zufaellig jemand eine Idee, wie man auf eine schöne Art
> und Weise das Ganze machen kann?

Im Materialforum zu diesem Forum findest du den []Link zur Beschreibung des amsthm-Pakets. Dort ist erklärt, wie du den Stil eines Theorems anpasst.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Beweisumgebung, Sätze, Defs: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:31 So 09.01.2011
Autor: ChopSuey

Hallo Rainer,

das ist genau das, wonach ich gesucht habe! Vielen Dank.

Viele Grüße
ChopSuey

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]