www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Diskrete Mathematik" - Beweisführung
Beweisführung < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweisführung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Mo 12.02.2007
Autor: gia

Hallo zusammen,

Mir wurde heute bei der Matheprüfung folgende Aufgabe gestellt (in etwa diesen Worten):

Beweise, dass für Ganzzahlige n, [mm] n^{5}-n [/mm] immer gleich 0 modulo 30 ergibt.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, denn wir haben nie eine Beweisführung gelernt.

Sorry für die schwammige Aufgabenstellung.

Zu meinem Vorwissen, ich studiere Informationstechnologie im 3. Sem. an der FH.

Vielen Dank,
Gruss Gianni



        
Bezug
Beweisführung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Mo 12.02.2007
Autor: leduart

Hallo
Damit [mm] n^5-n [/mm] durch 30 teilbar ist, muss es durch 2 und 3 und 5 tb sein.
schreibe [mm] n^5-n=n(n^4-1)=n*(n^2-1)*(n^2=1)=(n-1)*n*(n+1)*(n^2+1) [/mm]
jetzt Fallunterscheidung: ndurch 5 tb, nselbst, n-1,n+1 durch 3 tb, und n selbst oder n+1 durch 2tb. fertig.
n laesst Rest 1 bei div durch 5, n+1 durch 5 tb. usw
Nur durch 5 ist ein kleines Problem, da Produkt aus 3 aufeinanderfolgende Zahlen ja immer durch 2 und 3 tb sind.
Gruss leduart.

Bezug
                
Bezug
Beweisführung: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:39 Mo 12.02.2007
Autor: gia

..wäre mit ein bisschen Hirnschmalz machbar gewesen.

Vielen Dank an leduart!

Gruss Gianni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]