www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Beweis von Folgen
Beweis von Folgen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis von Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:18 So 13.11.2005
Autor: denwag

hi, ich brauche dringend eine lösung zu folgender aufgabe:

Seien ( [mm] a_{n}), [/mm] ( [mm] b_{n}) [/mm] und ( [mm] c_{n}) [/mm] drei Zahlenfolgen mit  [mm] a_{n} \le b_{n} \le c_{n} [/mm] für alle n  [mm] \in [/mm] N. Außerdem seien ( [mm] a_{n}) [/mm] und
( [mm] c_{n}) [/mm] konvergent mit

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_{n} [/mm] =  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} c_{n} [/mm] =: c.

Zeigen Sie: Die Folge ( [mm] a_{n}) [/mm] ist konvergent und es gilt  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} b_{n} [/mm] = c.
Zusatz: Gilt die Aussage auch dann noch, wenn nur  [mm] a_{n} \le b_{n} \le c_{n} [/mm] für alle n [mm] \ge [/mm] N für ein festes N  [mm] \in [/mm] N
vorausgesetzt wird?

Ich versteh das ganze gar nicht und deshalb hoffe ich das mir jemand das vielleicht lösen kann. würde mich auf jeden fall weiterbringen. oder zumindestens einen ansatz.

danke für jede hilfe.

        
Bezug
Beweis von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 So 13.11.2005
Autor: DarkMoonWolf

Du hast nen Tippfehler drin :)
> Zeigen Sie: Die Folge ( [mm]a_{n})[/mm] ist konvergent [...]

Da meinst du ( [mm]b_{n})[/mm] :)

Zur Problematik an sich, Grenzwerte sind schon manchmal unschön ;)
Aber betrachten wir das doch erst einmal näher.
Du weißt:
die Folgen [mm] a_{n} [/mm] und [mm] c_{n} [/mm] streben gegen einen Wert c
und
Für alle n gilt [mm] a_{n} \le b_{n} \le c_{n} [/mm]

Nun heißt  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_{n} [/mm] = [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} c_{n} [/mm] = c
sich in einer [mm] \epsilon [/mm] - Umgebung von c (mit [mm] \epsilon [/mm] beliebig klein) unendlich viele Folgenglieder von [mm] c_{n} [/mm] und [mm] a_{n} [/mm] liegen

Da jetzt aber für alle, also auch für ein fest gewähltes n [mm] a_{n} \le b_{n} \le c_{n}, [/mm] liegen auch unendlich viele Folgenglieder von [mm] b_{n} [/mm] in eben derselben [mm] \epsilon [/mm] - Umgebung von c.

Und zu der Einschränkung n [mm] \ge [/mm] N hat mal mein Analysis Dozent ein sehr nettes Zitat gebracht, das mit ein wenig Erklärung durchaus auch schon Lösung des Ganzen ist:

Was interessieren uns bei unendlich vielen die ersten 10.000 oder die erste Million Folgenglieder!?

Gilt das ganze als erst ab einem bestimmten Wert N [mm] \in \IN [/mm] ist das ja durchaus immernoch für unendlich viele erfüllt (sowohl der Grenzwert als auch das "einschnüren" der Folge [mm] b_{n} [/mm] )

Ich hoffe das Hilft soweit
gruß
dmw





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]