www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Beweis: vollständige Induktion
Beweis: vollständige Induktion < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis: vollständige Induktion: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:45 Sa 16.04.2005
Autor: SusPie6

Hi ihr,

ich bin grad dabei gewesen, Aufgaben aus dem 1. Semester durchzurechnen und da fielen mir ein paar leere Stellen auf. Ich habe mit den folgenden Aufgaben ein paar Probleme. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen:

1.) Aus den Peano - Axiomen folgt: Für alle n [mm] \in \IN\setminus\{1\} [/mm] gibt es m [mm] \in \IN [/mm] mit n=m'. Führen Sie den Beweis im Detail aus!

Meine erste Frage ... Ich habe mehrere Versuche gestartet und einmal n, aber auch Mal m im Induktionsanfang gleich 1 gesetzt. Das klappt auch jedes Mal, doch im Induktionsschritt komme ich dann einfach nicht weiter. Einmal erhalte ich, dass n=(m+1)+1 ist und das andere Mal kommt bei mir n=m raus. Das wären ja beides Widersprüche, doch das die Aussage richtig ist, ist mir schon klar!? Bitte ... kann mir jemand irgendwie weiterhelfen? Vielleicht mache ich irgendetwas falsch?!

2.) Zeigen Sie durch Induktion, dass für reelle x und n, k [mm] \in \IN_{0} [/mm] gilt:
[mm] \vektor{n\\k}=0, [/mm] falls k>n.

Dort finde ich leider überhaupt keinen Ansatz, wie ich beginnen soll. Das ist für mich alles so klar, dass ich es nicht in Frage setzen kann...




        
Bezug
Beweis: vollständige Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:27 Sa 16.04.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo SusPie6,


> 2.) Zeigen Sie durch Induktion, dass für reelle x und n, k
> [mm]\in \IN_{0}[/mm] gilt:
>  [mm]\vektor{n\\k}=0,[/mm] falls k>n.


Irgendwie fehlt hier noch das [mm] $x\!$ [/mm] in der Gleichung, oder? Denn sie ergibt für mich so keinen Sinn. Eine Kombination ist ein Bruch mit Fakultäten. Die einzige Möglichkeit wie dieser Bruch 0 werden könnte, ist Zähler = 0. Es ist aber bereits 0! = 1.



Viele Grüße
Karl



Bezug
        
Bezug
Beweis: vollständige Induktion: Zu 2.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:55 Sa 16.04.2005
Autor: Marcel

Hallo!

> 2.) Zeigen Sie durch Induktion, dass für reelle x und n, k
> [mm]\in \IN_{0}[/mm] gilt:
>  [mm]\vektor{n\\k}=0,[/mm] falls k>n.

Naja, dort vermisse auch ich ein $x$ [mm] ($\Rightarrow$ [/mm] bitte Aufgabenstellung überprüfen ;-)). Aber so, wie die Aufgabe dort steht:
Seien $n,k [mm] \in \IN_0$ [/mm] mit $k > n$. Dann gilt definitionsgemäß ([]Skript zur Analysis, S. 13, skriptinterne Zählung, Definition 2.9):
[mm]{n \choose k} =\frac{\produkt_{i=1}^{k}\left(n-i+1\right)}{k!} =\frac{n*(n-1)*\ldots*\overbrace{(n-n)}^{=0;\;fuer\;i=n+1}*\ldots*(n-k+1)}{k!} =\frac{0}{k!}=0[/mm].

Das Entscheidende ist halt, dass wegen $k > n$, $k,n [mm] \in \IN_0$ [/mm] im Zähler einmal der Faktor $0$ auftaucht (und zwar für $i=n+1$, und dieser Faktor kommt vor, weil ja $i$ von 1 bis $k [mm] \ge [/mm] n+1$ läuft!)!

Viele Grüße,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Beweis: vollständige Induktion: Oh, sorry :-), aber Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:59 Sa 16.04.2005
Autor: Marcel

Hallo nochmal!

Sorry, ich habe bei der 2en Aufgabe überlesen, dass das durch Induktion gezeigt werden soll. Naja, vielleicht guckst du dir meinen Beweis trotzdem mal an und nimmst dann $n [mm] \in \IN_0$ [/mm] als fest an.
Induktionsanfang machst du dann mit $k=n+1$, Induktionsschritt: $k [mm] \mapsto [/mm] k+1$. Den Induktionsbeweis solltest du dann hinbekommen, wenn du in meinen Beweis nochmal reinguckst (sofern da kein $x$ fehlt in der Aufgabenstellung ;-)).

Viele Grüße,
Marcel

Bezug
        
Bezug
Beweis: vollständige Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Sa 16.04.2005
Autor: Karl_Pech

Hi,

> 2.) Zeigen Sie durch Induktion, dass für reelle x und n, k
> [mm]\in \IN_{0}[/mm] gilt:
>  [mm]\vektor{n\\k}=0,[/mm] falls k>n.

Marcel hat Recht, da habe ich zu voreilig geurteilt. Zumindest definiert mein Computeralgebrasystem: [m]\forall z \in \left\{ {x \in \IZ|x < 0} \right\}:\prod\limits_{i = 1}^z i : = \pm \infty[/m]. Insofern liegt hier einfach ein Grenzwertprozess vor: [m]\left( {\begin{array}{*{20}c} n \\ k \\ \end{array} } \right) = \frac{{n!}} {{k!\left( {n - k} \right)!}} \to \frac{{n!}} {{ \pm \infty }} = 0[/m]. Ok, das war jetzt auch ohne vollständige Induktion. Sorry.


Grüße
Karl



Bezug
                
Bezug
Beweis: vollständige Induktion: Kontrolle
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:59 So 17.04.2005
Autor: SusPie6

Hi,

danke für eure Hilfe. Also, die Aufgabenstellung habe ich richtig hingeschrieben. Die Aufgabe, die ich hier notiert hatte, war nur ein Teil. Aber auch in dem anderen Teil kommt kein x vor ... vielleicht Mal wieder ein Schreibfehler vom Prof.

Die komplette Aufgabenstellung lautete:

Zeigen Sie durch Induktion, dass für reelle x und n,k [mm] \in \IN_{0} [/mm] gilt:

a) [mm] \vektor{n\\k}=\bruch{n!}{k!(n-k)!}=\vektor{n\\n-k} [/mm] für [mm] k\le [/mm] n;

b) [mm] \vektor{n\\k}=0, [/mm] falls k>n.

Naja, a habe ich selbst hinbekommen und bei b habt ihr mir ja geholfen. Und habt ihr vielleicht noch ne Idee fuer die andere Aufgabe)?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]