www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Beweis limes & metr. Raum
Beweis limes & metr. Raum < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis limes & metr. Raum: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Di 15.10.2013
Autor: Babybel73

Hallo zusammen

Muss folgende Aufgabe lösen:
Es sei (X,d), X [mm] \not= \emptyset [/mm] ein metrischer Raum und [mm] (x_{n})_{n \in \IN} [/mm] und [mm] (y_{n})_{n \in \IN} [/mm] Folgen in X.
Zeigen Sie: Gibt es ein a [mm] \in [/mm] X, so dass
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} x_{n} [/mm] = a = [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} y_{n}, [/mm]
dann folgt
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} d(x_{n},y_{n})=0 [/mm]
Gilt auch die Umkehrung? (Beweis oder Gegenbeispiel)

Habe keine Ahnung was ich damit anfangen soll, vor allem wie soll ich das beweisen? Kann mir jemand Starthilfe geben?

Liebe Grüsse

        
Bezug
Beweis limes & metr. Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Di 15.10.2013
Autor: fred97


> Hallo zusammen
>  
> Muss folgende Aufgabe lösen:
>  Es sei (X,d), X [mm]\not= \emptyset[/mm] ein metrischer Raum und
> [mm](x_{n})_{n \in \IN}[/mm] und [mm](y_{n})_{n \in \IN}[/mm] Folgen in X.
> Zeigen Sie: Gibt es ein a [mm]\in[/mm] X, so dass
>  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} x_{n}[/mm] = a =
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} y_{n},[/mm]
> dann folgt
>  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} d(x_{n},y_{n})=0[/mm]
>  Gilt auch
> die Umkehrung? (Beweis oder Gegenbeispiel)
>  
> Habe keine Ahnung was ich damit anfangen soll,



>  vor allem
> wie soll ich das beweisen? Kann mir jemand Starthilfe
> geben?

Dreiecksungleichung: 0 [mm] \le d(x_n,y_n) \le d(x_n,a)+d(a,y_n). [/mm]

FRED

>  
> Liebe Grüsse


Bezug
                
Bezug
Beweis limes & metr. Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 Di 15.10.2013
Autor: Babybel73

Hallo Fred

Hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass ich mir nichts unter [mm] d(x_n,y_n) [/mm] vorstellen kann. Könntest du mir das erklären?
Gilt z.B. wenn [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} x_n [/mm] = a dass [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} d(x_n,a)=0 [/mm] ?

Liebe Grüsse


Bezug
                        
Bezug
Beweis limes & metr. Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 Di 15.10.2013
Autor: fred97


> Hallo Fred
>  
> Hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass ich mir
> nichts unter [mm]d(x_n,y_n)[/mm] vorstellen kann. Könntest du mir
> das erklären?

Mach Dich so umgehend wie geschwind mit den Grundbegriffen in metrischen Räumen vertraut !

http://de.wikipedia.org/wiki/Metrischer_Raum


> Gilt z.B. wenn [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} x_n[/mm] = a dass
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} d(x_n,a)=0[/mm] ?

Definition:

Ist (X,d) ein metrischer Raum und [mm] (x_n) [/mm] eine Folge in X, so nennt man [mm] (x_n) [/mm] konvergent, wenn es ein a [mm] \in [/mm] X gibt mit

     [mm] d(x_n,a) \to [/mm] 0 für n [mm] \to \infty. [/mm]

In diesem Fall ist a eindeitig bestimmt und man schreibt:

                   $ [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} x_n [/mm]  = a $

FRED

>  
> Liebe Grüsse
>  


Bezug
                                
Bezug
Beweis limes & metr. Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Di 15.10.2013
Autor: Babybel73

Hallo Fred

Zurück zur Aufgabe:
Da [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} x_n [/mm] = a [mm] \Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty} d(x_n,a)=0 [/mm]
und
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} y_n [/mm] = a [mm] \Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty} d(a,y_n)=0 [/mm]

Dreiecksungleichung:
0 [mm] \le \limes_{n\rightarrow\infty}d(x_n,y_n) \le \limes_{n\rightarrow\infty}d(x_n,a)+\limes_{n\rightarrow\infty}d(a,y_n)=0+0 \Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty}d(x_n,y_n) [/mm] = 0

Stimmt das so?
Und wie sieht es mit der Umkehrung aus? Die sollte doch eigentlich auch stimmen, oder nicht?

Liebe Grüsse

Bezug
                                        
Bezug
Beweis limes & metr. Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Di 15.10.2013
Autor: leduart

Hallo
ich denke, dass du das nicht so mit dem lim schreiben kannst sondern mit der Def. des lim mit N und [mm] \epsilon. [/mm] sonst musst du zuerst die Dreicksungleichung für lim allgemein zeigen.
Zur anderen Frage: formuliere zuerst die Umkehrung!
Gruß leduart

Bezug
                                        
Bezug
Beweis limes & metr. Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Di 15.10.2013
Autor: fred97


> Hallo Fred
>  
> Zurück zur Aufgabe:
>  Da [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} x_n[/mm] = a [mm]\Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty} d(x_n,a)=0[/mm]
>  
> und
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} y_n[/mm] = a [mm]\Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty} d(a,y_n)=0[/mm]
>  
> Dreiecksungleichung:
>  0 [mm]\le \limes_{n\rightarrow\infty}d(x_n,y_n) \le \limes_{n\rightarrow\infty}d(x_n,a)+\limes_{n\rightarrow\infty}d(a,y_n)=0+0 \Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty}d(x_n,y_n)[/mm]
> = 0
>  
> Stimmt das so?
>  Und wie sieht es mit der Umkehrung aus? Die sollte doch
> eigentlich auch stimmen,


Nein,tut sie nicht !

FRED

> oder nicht?
>  
> Liebe Grüsse


Bezug
                                                
Bezug
Beweis limes & metr. Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Mi 16.10.2013
Autor: Babybel73

Hallo Fred

> > Hallo Fred
>  >  
> > Zurück zur Aufgabe:
>  >  Da [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} x_n[/mm] = a [mm]\Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty} d(x_n,a)=0[/mm]
>  
> >  

> > und
> > [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} y_n[/mm] = a [mm]\Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty} d(a,y_n)=0[/mm]
>  
> >  

> > Dreiecksungleichung:
>  >  0 [mm]\le \limes_{n\rightarrow\infty}d(x_n,y_n) \le \limes_{n\rightarrow\infty}d(x_n,a)+\limes_{n\rightarrow\infty}d(a,y_n)=0+0 \Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty}d(x_n,y_n)[/mm]
> > = 0
>  >  
> > Stimmt das so?
>  >  Und wie sieht es mit der Umkehrung aus? Die sollte doch
> > eigentlich auch stimmen,
>  
>
> Nein,tut sie nicht !
>  

Und wieso nicht? Kannst du mir ein Gegenbeispiel nennen?

> FRED
>  
> > oder nicht?
>  >  
> > Liebe Grüsse
>  


Bezug
                                                        
Bezug
Beweis limes & metr. Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:53 Do 17.10.2013
Autor: fred97

Nimm X= [mm] \IR, [/mm] d(x,y)=|x-y| und irgendeine divergente Folge [mm] (x_n) [/mm] in X.

Setze [mm] y_n:=x_n [/mm]

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]