www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Beweis arithmetisches Mittel
Beweis arithmetisches Mittel < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis arithmetisches Mittel: mithilfe der Induktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:12 Sa 18.11.2006
Autor: disturbed

Aufgabe
Beweis vom arithemtischen Mittel mithilfe der Induktion

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

In der Uni haben wir das arithemtische Mittel bewiesen, leider habe ich fast nichts verstanden. Es ging irgendwie mit Hilfe der Induktion (Stichwort GAUSS kam) und "k+1"...

Ausgegangen sind wir vom Summenzeichen wo unten i=1 und oben n stand. Dann eben = n*(n+1)/2 (das müsste die Formel für das arithmetische Mittel sein, die es zu beweisen gilt, oder?)


Wäre schön, wenn mir das jemand erklären könnte. Ich habe auch schon im Internet gesucht aber nichts passendes, oder für mich ausreichendes, gefunden.

Sorry, wenn ich hier noch nicht so ganz auf der HP und den Möglichkeiten durchblicke!

        
Bezug
Beweis arithmetisches Mittel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 Sa 18.11.2006
Autor: ullim

Hi,

> Beweis vom arithemtischen Mittel mithilfe der Induktion
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> In der Uni haben wir das arithemtische Mittel bewiesen,
> leider habe ich fast nichts verstanden. Es ging irgendwie
> mit Hilfe der Induktion (Stichwort GAUSS kam) und "k+1"...
>  
> Ausgegangen sind wir vom Summenzeichen wo unten i=1 und
> oben n stand. Dann eben = n*(n+1)/2 (das müsste die Formel
> für das arithmetische Mittel sein, die es zu beweisen gilt,
> oder?)
>  

Das hat nichts mit dem arithmetischen Mittel zu tun, sondern das ist die von Gauss entwickelte Formel für

[mm] \summe_{i=1}^{n}i=\br{n(n+1)}{2} [/mm]

>
> Wäre schön, wenn mir das jemand erklären könnte. Ich habe
> auch schon im Internet gesucht aber nichts passendes, oder
> für mich ausreichendes, gefunden.
>  

Du musst das mit vollständiger Induktion beweisen. Der Anfang mit n=1 ist leicht. Beide Formeln ergebn 1. Nun soll die Induktionsvoraussetzung gelten, also obige Formel.

Nun musst Du den Schritt auf n+1 vollziehen, dazu muss bewiesen werden [mm] \summe_{i=1}^{n+1}i=\br{(n+1)(n+2)}{2} [/mm]

> Sorry, wenn ich hier noch nicht so ganz auf der HP und den
> Möglichkeiten durchblicke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]