| Beweis Trivialkriterium < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | huhu,
 
 in unserem Buch find ich den Beweis des Trivialkriteriums ( Trivialkriterium: Wenn eine Reihe konvergiert, ist eine notw. Bedingung, dass die Folge [mm] a_n [/mm] eine Nullfolge ist: [mm] \summe_{n=0}^{\infty} a_n [/mm] )
 
 Man betrachtet das Cauchykriterium:
 
 | [mm] \summe_{k=0}^{n} [/mm] - [mm] \summe_{k=0}^{m} [/mm] | < [mm] \varepsilon
 [/mm]
 
 Man setzt zum Beweis hier m = n, sodass man
 [mm] |a_n| [/mm] < [mm] \varepsilon [/mm] hat. Da [mm] \varepsilon [/mm] bel. war , muss  folgen [mm] a_n \to [/mm] 0, n [mm] \to \infty
 [/mm]
 
 Meine Frage: Wieso darf ich einfach m = n setzen? Der Rest ist klar, nur versteh ich warum ich für den Beweis dass einfach machen darf.
 
 
 Lg,
 
 Evelyn
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 09:54 Mi 03.10.2012 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > huhu,
 >
 > in unserem Buch find ich den Beweis des Trivialkriteriums (
 > Trivialkriterium: Wenn eine Reihe konvergiert, ist eine
 > notw. Bedingung, dass die Folge [mm]a_n[/mm] eine Nullfolge ist:
 > [mm]\summe_{n=0}^{\infty} a_n[/mm] )
 >
 > Man betrachtet das Cauchykriterium:
 >
 > | [mm]\summe_{k=0}^{n}[/mm] - [mm]\summe_{k=0}^{m}[/mm] | < [mm]\varepsilon[/mm]
 
 Das steht da sicher nicht. Sondern: zu [mm] \varepsilon [/mm] > 0 ex. ein N [mm] \in \IN [/mm] mit:
 
 
 
 (*) | [mm]\summe_{k=0}^{n}a_k[/mm] - [mm]\summe_{k=0}^{m}a_k[/mm] | < [mm]\varepsilon[/mm]  für n,m >N.
 
 
 
 
 >
 
 > Man setzt zum Beweis hier m = n, ????
 
 Ich würde m=n-1 setzen !
 
 
 >  sodass man
 >  [mm]|a_n|[/mm] < [mm]\varepsilon[/mm] hat. Da [mm]\varepsilon[/mm] bel. war , muss
 > folgen [mm]a_n \to[/mm] 0, n [mm]\to \infty[/mm]
 >
 > Meine Frage: Wieso darf ich einfach m = n setzen? Der Rest
 > ist klar, nur versteh ich warum ich für den Beweis dass
 > einfach machen darf.
 
 (*) gilt für alle (!!!!!) n,m >N.  Ist nun n so , dass n-1  >N ist, so ist auch n>N und mit m=n-1 folgt aus (*):
 
 [mm]|a_n|[/mm] < [mm]\varepsilon[/mm]
 
 FRED
 >
 >
 > Lg,
 >
 > Evelyn
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |