www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Beweis Stammfunktion
Beweis Stammfunktion < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis Stammfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Sa 30.11.2013
Autor: leasarfati

Aufgabe
f sei über dem intervall [a;b] differenzierbar und nicht positiv. F sei eine Stammfunktion von f. Weisen Sie nach, dass für den Inhalt A der Fläche zwischen dem Graphen von f und der x-Achse über [a;b] gilt: A=F(a)-F(b).

Hallo,

zu dieser Aufgabe ist auch noch ein Bild abgedruckt, welches eine nicht eindeutige Funktion im negativen Bereich zeigt.

Generell habe ich schon eine Idee, wie ich das beweisen kann, jedoch weiß ich nicht, ob ich mir zu der abgebildeten Funktion eine Funktionsgleichung f(x)=... ausdenken kann?

Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet!

        
Bezug
Beweis Stammfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Sa 30.11.2013
Autor: Richie1401

Hallo,

nein nein, eine Funktionsgleichung sollst  du dir nicht ausdenken. Du sollst es ganz allgemein machen.

Sei also f(x)<0 für alle [mm] x\in[a,b]. [/mm] Dann gilt auch für das Integral: [mm] \int_a^bf(x)dx<0. [/mm] (negativer Flächeninhalt? Das ist nicht unser Ziel.

Nun könntest du aber auch f(x) an der x-Achse spiegeln und dabei bedenken, dass dann f(x) übergeht in -f(x). Wenn du jetzt noch die Eigenschaft des Integrals
   [mm] \int_a^bf(x)dx=-\int_b^af(x)dx [/mm]
kennst, dann bist du schon schon am Ziel deiner Träume.

Kannst du den Beweis also beenden?


Bezug
                
Bezug
Beweis Stammfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Sa 30.11.2013
Autor: leasarfati

Ist mit 'Eigenschaft des Integrals' das gemeint:

[mm] \integral_{a}^{b}{f(x) dx}= [/mm] [F(x)]ba (b oben; a unten)= F(b)-F(a)??

Bezug
                        
Bezug
Beweis Stammfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Sa 30.11.2013
Autor: fred97


> Ist mit 'Eigenschaft des Integrals' das gemeint:
>  
> [mm]\integral_{a}^{b}{f(x) dx}=[/mm] [F(x)]ba (b oben; a unten)=
> F(b)-F(a)??


Ja

FRED

Bezug
                                
Bezug
Beweis Stammfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Sa 30.11.2013
Autor: leasarfati

aber wie beweist man damit die Aufgabe? Muss es dann noch heißen:

[mm] -\integral_{b}^{a}{f(x) dx}=[F(x)]ab= [/mm] F(b)-F(a) ???

Bezug
                                        
Bezug
Beweis Stammfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Sa 30.11.2013
Autor: Richie1401

Hi,

im prinzip hast du ja -(-f(x)). Und damit klappt es ja dann.

Du willst ja den Flächeninhalt betrachten. Daher sollte der Graph von f(x) über der x-Achse verlaufen. Daher das erste Minus. Damit du aber an der Funktion nichts änderst, musst du nochmal mit Minus eins multiplizieren...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]