www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Bewegung eines Massenpunktes
Bewegung eines Massenpunktes < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewegung eines Massenpunktes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Di 13.11.2007
Autor: ONeill

Aufgabe
Ein Massenpunkt bewege sich in x- und y-Richtung gemäß: [mm] x=A*sin(\omega_1*t), y=A*sin(\omega_2*t+\phi). [/mm] Berechne und zeichne die Bahnkurve für A=5cm, [mm] \omega_2=3*\omega_1 [/mm] und [mm] \phi 0,5*\pi [/mm] im Zeitintervall [mm] [0,2*\pi/\omega_1] [/mm]

Nabend!
Ok die Aufgabe erscheint jetzt eigentlich nicht so schwer.
Ich habe nun einfach mal [mm] \omega_1=1 [/mm] gesetzt, damit ich was rechnen und zeichnen kann. Dann ergibt sich (alles einsetzen):
x=5*sin(t) und [mm] y=5*sin(3*t+0,5\pi) [/mm]
für [mm] t=0,2\pi [/mm] wäre dann x=2,9 und y=-1,5
für [mm] t=0,22\pi [/mm] x=3,2 und y=-2,4

Ich habe mal die x-Gleichung nach t umgestellt und in y eingesetzt, damit ich ne Funktion y(x)=... rausbekomme und das plotten lassen. Das sieht in etwa so aus (Intervall stimmt nicht aber egal).
[Dateianhang nicht öffentlich]
Sieht des richtig aus? Bin mir irgendwie unsicher...
Danke!
Lg ONeill

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bewegung eines Massenpunktes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Di 13.11.2007
Autor: rainerS

Hallo ONeill!

>  Sieht des richtig aus? Bin mir irgendwie unsicher...

Ja, das sieht gut aus. Übrigens kannst du dir die Formel f+r y ein klein wenig vereinfachen, da [mm]\sin(x+\pi/2) * \cos x[/mm] ist.

So etwas nennt sich []Lissajou-Figur; im Interval [mm](-\pi,+\pi)[/mm] sieht es so aus:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Viele Grüße
   Rainer


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Bewegung eines Massenpunktes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Di 13.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hatten wir übrigens die Tage hier schonmal:

https://matheraum.de/read?t=324482

Bezug
                
Bezug
Bewegung eines Massenpunktes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Di 13.11.2007
Autor: ONeill

Vielen Dank euch beiden!
War mir eine große Hilfe.
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]