www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Bewegung / Reibung
Bewegung / Reibung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewegung / Reibung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:59 So 15.08.2010
Autor: tomu

Aufgabe
Ein Auto fährt mit 50 km/h. Der Motor geht aus. Der Luftwiderstand ist vernachlässigbar.
Geg: mü-roll = 0,05

a. Wann kommt das Auto zum stehen?
b. Nach welcher Strecke kommt das Auto zum stehen

Hallo,

mit Aufgabe b habe ich so meine Probleme..
a ist kein Problem (glaube ich zumidnest).. Das habe ich so gerechnet:

t = [mm] \bruch{v}{a} [/mm]

a = mü-roll * g
a = 0,05 * 9,81 m/s²
a = 0,491 m/s²

t = [mm] \bruch{50 km/h}{0,491 m/s²} [/mm]
t = [mm] \bruch{13,89 m/s}{0,491 m/s²} [/mm]
t = 28,29 s

Ist das so korrekt?


Aber wie rechne ich nun Aufgabe b aus? Irgendwie fehlt mir da komplett der Ansatz...

        
Bezug
Bewegung / Reibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:49 So 15.08.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Bisher sieht das gut aus.

Da hast du doch $v=at_$ benutzt. Dazu gibt es doch noch [mm] s=vt+\frac12at^2 [/mm] , und damit kannst du die Strecke berechnen.

Es geht übrigens auch über den Energiesatz. E=F*s.  E ist die kin. Energie vom Anfang und F die Bremskraft. Die Masse wird sich wie gehabt rauskürzen, und du bekommst s.

Bezug
                
Bezug
Bewegung / Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:15 So 15.08.2010
Autor: tomu

Ja prima! Danke für die schnelle Antwort!

Hab das jetzt mit dieser Formel mal ausgerechnet und ca. 590m rausbekommen.. Das sollte dann passen..

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]