www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Bewegte Ladung im E-Feld
Bewegte Ladung im E-Feld < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewegte Ladung im E-Feld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:52 Sa 22.10.2016
Autor: rubi

Hallo zusammen,


Wenn ich bei einem Plattenkondensator die Spannung U sowie den Plattenabstand d und die Masse m eines Teilchens im E-Feld kenne, kann ich damit die Geschwindigkeit v ausrechnen, die das Teilchen nach durchlaufen des E-Feldes von der einen zur anderen Platte erfährt.
Formel: v = [mm] \wurzel{2*U*q/m} [/mm]

Wenn sich aber nun das Teilchen in der Mitte des E-Feld am Anfang befindet und damit nur die halbe Strecke im E-Feld zurücklegt, müsste sich die Geschwindigkeit ja ändern - in der Formel habe ich allerdings keine Größe für die Teilchenstrecke angegeben.

Ist daher folgender Gedankengang richtig ?
Wenn das Teilchen nur die halbe Strecke zurücklegt, müsste ich den Potenzialunterschied zwischen dem Teilchen und einer Kondensatorplatte berechnen (das heißt die angegebene Spannung U zwischen den Platten würde dann in der Formel halbiert werden).
Ist dies richtig ?
Kann ich allgemein sagen, dass ich von der Größe der Ausgangsspannung immer den Anteil nehmen muss, der den Weganteil des Teilchens im E-Feld darstellt (100% Weg wäre der Plattenabstand d).

Vielen Dank für eure Antwort.

Grüße
Rubi

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.




        
Bezug
Bewegte Ladung im E-Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 Sa 22.10.2016
Autor: Infinit

Hallo rubi,
ja, das ist der richtige Zusammenhang, den Du Dir da überlegt hast. Es kommt auf die Potentialdifferenz an.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]