www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Betragsgleichung
Betragsgleichung < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Betragsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:05 Mi 23.10.2013
Autor: elacs

Folgende Aufgabe soll nach x aufgelöst werden:
|x-4|=|2x+3|

Mein Ansatz ist es nun die Beträge mit x >= 4 aufzulösen:
x-4=2x+3

Nach umformen erhalte ich dann:
x=-7.

Dies entspricht auch der Aufgaben-Lösung in meinem Übungsheft.
Aber x ist doch jetzt nicht >= 4 sonder kleiner.
Wieso ist -7 dennoch richtig?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Betragsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Mi 23.10.2013
Autor: Marcel

Hallo,

> Folgende Aufgabe soll nach x aufgelöst werden:
>  |x-4|=|2x+3|
>  
> Mein Ansatz ist es nun die Beträge mit x >= 4
> aufzulösen:
>  x-4=2x+3
>  
> Nach umformen erhalte ich dann:
>  x=-7.
>  
> Dies entspricht auch der Aufgaben-Lösung in meinem
> Übungsheft.
>  Aber x ist doch jetzt nicht >= 4 sonder kleiner.
>  Wieso ist -7 dennoch richtig?

nein, da ist was verloren gegangen:
1. Fall: Sei $x [mm] \ge 4\,,$ [/mm] dann ... folgt (wie bei Dir), dass nur $x=-7$ die Gleichung
lösen würde. Wegen $-7 [mm] \not \ge [/mm] 4$ hat die Gleichung also keine Lösung im
Falle $x [mm] \ge 4\,.$ [/mm]

Es gibt aber noch andere Fälle, die zu betrachten sind:
Für $x < [mm] 4\,$ [/mm] kann man zwei Unterfälle betrachten:
Fall 2a): Sei $-1,5 [mm] \le [/mm] x < [mm] 4\,.$ [/mm]
Fall 2b): Sei $x < [mm] -1,5\,.$ [/mm]

Im Falle 2b) ist dann klar, dass dort die Lösung [mm] $x=-7\,$ [/mm] rauskommen wird (klar
ist das mit obiger Rechnung), denn hier gilt:

    $|x-4|=|2x+3|$ [mm] $\iff$ [/mm] $-(x-4)=-(2x+3)$

und multiplizierst Du die letzte Gleichung mit [mm] $-1\,,$ [/mm] so geht das rechnerisch
in das über, was Du im ersten Fall gesehen hast.

P.S. Ein alternativer Lösungsweg:
Beide Seiten der Gleichung

   $|x-4|=|2x+3|$

sind [mm] $\ge 0\,.$ [/mm] Daher ist die Gleichung äquivalent zu der, wenn man sie quadriert
($x=y$ [mm] $\iff$ $x^2=y^2$ [/mm] ist richtig, wenn [mm] $x,y\,$ [/mm] das gleiche Vorzeichen haben - aber:
Wenn verschiedene Vorzeichen möglich sind, dann kann man aus [mm] $x^2=y^2$ [/mm] nur
[mm] $(x+y)*(x-y)=0\,,$ [/mm] also $x=y$ ODER $x=-y$ folgern):

    $|x-4|=|2x+3|$ [mm] $\iff$ $|x-4|^2=|2x+3|^2$ $\iff$ $(x-4)^2=(2x+3)^2\,.$ [/mm]

Rechnest Du weiter, so kommst Du zur gleichwertigen Gleichung

    [mm] $3x^2+20x-7=0$ $\iff$ $x^2+\frac{20}{3}x-\frac{7}{3}=0\,.$ [/mm]

Damit wegen MBPQFormel

    [mm] $x_{1,2}=-\frac{10}{3}\pm\frac{\sqrt{10^2+3*7}}{3}=-\frac{10}{3}\pm\frac{11}{3}\,.$ [/mm]

Also [mm] $x_1=-21/3=-7$ [/mm] und [mm] $x_2=1/3\,.$ [/mm] (Den Wert von [mm] $x_2$ [/mm] solltest Du auch im
Fall 2b) rechnerisch ermitteln können!)

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]