Bestimmung von Infimum etc. < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 07:08 Do 11.11.2010 | Autor: | Bilmem |
Aufgabe | g : [mm] \{n \in \IZ|n \ge 1\} \to \IR [/mm] mit g(n)= 1/ (n²+1)
Bestimmen Sie jeweils Supremum und Inmum und (falls existent) Minimum und Maximum der
Funktionen. |
Könnte mir jemand bitte Ansätze geben? Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll. In der Vorlesung habe ich dieses Thema so gut wie gar nicht verstanden.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
> g : [mm]\{n \in \IZ|n \ge 1\} \to \IR[/mm] mit g(n)= 1/ (n²+1)
>
> Bestimmen Sie jeweils Supremum und Inmum und (falls
> existent) Minimum und Maximum der
> Funktionen.
>
> Könnte mir jemand bitte Ansätze geben? Ich weiß nicht,
> wie ich anfangen soll. In der Vorlesung habe ich dieses
> Thema so gut wie gar nicht verstanden.
Hallo,
.
Die frage nach den Ansätzen kommt so oft, und meist weiß ich gar nicht, was sich die Fragenden unter "Ansätze" vorstellen.
Was stellst Du Dir darunter vo, wenn Dir jemand einen "Ansatz" gibt?
Wie man bei Aufgaben vorgeht, ist eigentlich immer gleich:
1. Man schaut sich an, welche Zutaten vorkommen und welche Begriffe.
2. Man macht sich Zutaten und Begriffe klar
Wenn das getan ist, ist die wichtigste Vorarbeit oft schon geleistet, und es besteht die Hoffnung, daß man zu einer halbwegs ichtigen Lösung kommt.
Schauen wir also die Zutaten an.
Was haben wir?
Erstmal eine Funktion g.
Welches ist Ihr Definitionsbereich?
Rechne mal ein paa Funktionswerte aus, auch richtig große.
Als nächstes sehe ich die Begriffe, Supremum, Infimum, Minimum, Maximum der Funktion?
Wie sind diese definert?
Das solltest Du unbedingt aufschreiben.
Vielleicht hast Du danach ja sogar schon kleine Ideen, was zu zeigen wäre.
Gruß v. Angela
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 07:45 Do 11.11.2010 | Autor: | Bilmem |
Hallo ,
vielen Dank für die Tipps.
Also, je größer der n-Wert wird, desto kleiner wird mein Ergebnis.
Und ich weiß zwar, was Supremum (nach oben beschränkt), Infimum( nach unten beschränkt) bedeuten, aber bei mir scheitert es bei der Anwendung dieser Begriffe.
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion | Datum: | 08:05 Do 11.11.2010 | Autor: | Bilmem |
Könnte ich noch mehr Tipps haben? :)
|
|
|
|
|
Hallo,
> Könnte ich noch mehr Tipps haben? :)
???
Ich weiß nicht recht, worauf Du jetzt gerade wartest, was Du Dir noch von uns wünschst.
Ich habe doch recht detailliert gesagt, wie ein Beginn aussehen müßte.
Weder sehe ich bisher errechnete Funktionswerte,
und die angefragten Definitionen kann ich auch bisher nicht entdecken.
Falls Du Dich doch entscheidest, die Defs aufzuschreiben, könntest Du die für obere und untere Schranke auch gleich mit dazunehmen.
Mit Definitionen meine ich übrigens Definitionen, und nicht halbe Definitionen oder eigene Interpretationen.
Eigene Interpretationen sind aber nichts grundsätzlich Schlechtes: im Anschluß an die Definition wären eigene Überlegungen nicht schlecht, so im Stile: "wenn ich also zeigen will, daß irgendwas ein Supremum ist, muß ich zeigen..."
Beachte bitte die Forenregeln.
Wir erwarten eigene Aktivitäten von Dir.
Jeglicher Tip ist nutzlos, wenn er nicht verwendet wird.
Gruß v. Angela
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 11:26 Do 11.11.2010 | Autor: | Bilmem |
Ich habe folgendes gemacht:
In die Funktion habe ich die eins eingesetzt, als eregbnis bekam ich 0,5 heraus, dann habe ich versucht sehr große werte für n einszusetzten und bekam dann immer kleine ergebnisse heraus, also je größer der n-wert wird, desto kleiner wird g(n), sie strebt nach 0.
Bis jetzt habe ich nur das heraus, mein Problem ist es die ganze Aussage in mathematische Formeln umzusetzen. Außerdem ist es im Moment sehr wichtig´, dass ich die Aufgabe löse, aber ich kann sie nicht lösen, weil ich das The´ma ansich nicht verstanden habe.
Trotzdem danke für die Mühe!
|
|
|
|