www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Bestimmung einer Zahl n
Bestimmung einer Zahl n < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung einer Zahl n: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Mi 24.11.2010
Autor: peeetaaa

Aufgabe
Bestimmen Sie eine ganze Zahl n, sodass für p zwischen 1 und 25 der Wert

(1+ [mm] \bruch{p}{100})^{\bruch{n}{p}} [/mm] zwischen 1,8 und 2,1 liegt.


Hallo zusammen,

hab grade diese Aufgabe gesehen und wollte mal fragen wie ich hier am besten rangehe?
Hab mir überlegt zuerst einmal jeweils die "Grenzen" für p einzusetzen, also 1 und 25 und dann jeweils ein n auszurechnen, sodass dann ein Wert zwischen 1,8 und 2,1 rauskommt. Doch das klappt bei mir irgendwie nicht!
Hat vllt jemand einen Tipp?

Gruß,
peeetaaa

        
Bezug
Bestimmung einer Zahl n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Mi 24.11.2010
Autor: Blech

Hi,

> Doch das klappt bei mir irgendwie nicht!
> Hat vllt jemand einen Tipp?

Du hast wahrscheinlich irgendeinen Fehler gemacht.

Da Du irgendwie vergessen hast, irgendeine Rechnung zu schreiben, kann ich hier nicht mit irgendwelchen Spezifika dienen. Vielleicht kann irgendjemand Gedankenlesen und dann irgendwas schreiben.

ciao
Stefan

P.S.: Hast Du Dir auch überlegt, warum die Grenzen die kritischen Werte sind?

Bezug
                
Bezug
Bestimmung einer Zahl n: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:45 Sa 27.11.2010
Autor: peeetaaa

Sorry hätte wohl doch lieber eine Rechnung mit aufgeschrieben! Hab meinen Fehler allerdings gefunden! Trotzdem danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]