www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Bestimmung einer Tangenten
Bestimmung einer Tangenten < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung einer Tangenten: Bitte um Rechenweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 Do 19.01.2006
Autor: D-Strict

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion f durch f(x)=x(2-x)(x-4). Die Tangente t an den Graphen von f im Berührpunkt B geht durch den Ursprung O(0/0). Berechne die Koordinaten von B, gebe eine Gleichung von t an.

Die lösung ist B(3/3) t:y=x


Hi


Gegeben ist die Funktion f durch f(x)=x(2-x)(x-4). Die Tangente t an den Graphen von f im Berührpunkt B geht durch den Ursprung O(0/0). Berechne die Koordinaten von B, gebe eine Gleichung von t an.

Die lösung ist B(3/3) t:y=x

Habe leider keine Ahnung wie man dahin kommt. wär cool, wenn mir jemand den richtigen Rechenweg erklären könnte.
Habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Bestimmung einer Tangenten: Gedanken...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Do 19.01.2006
Autor: Karl_Pech

Hallo D-Strict,


[willkommenmr]


> Gegeben ist die Funktion [mm]f[/mm] durch [mm]f(x)=x(2-x)(x-4)[/mm]. Die
> Tangente [mm]t[/mm] an den Graphen von [mm]f[/mm] im Berührpunkt [mm]B[/mm] geht durch
> den Ursprung [mm]O(0|0)[/mm]. Berechne die Koordinaten von [mm]B[/mm], gebe
> eine Gleichung von [mm]t[/mm] an.


Folgende Gedanken werden dich zur Lösung führen:


Sei [mm]t(x) := ax + b[/mm] die gesuchte Tangente.


1.) Du weißt, daß sich die Graphen von [mm]f[/mm] und [mm]t[/mm] in [mm]B\left(x_B|y_B\right)[/mm] schneiden. Folglich gilt dort: [mm]t(x_B) = f(x_B)[/mm].


2.) Was gilt für den [mm]y\texttt{--Achsenabschnitt}[/mm] von [mm]t[/mm], wenn [mm]t[/mm] durch den Ursprung geht?


3.) Was gilt für die Steigung von [mm]t[/mm]? (Was war nochmal die Ableitung in einem Punkt...?)


4.) Stelle die Steigung von [mm]t[/mm] nun durch deine Erkenntnisse aus 3.) anders dar.


5.) Fasse deine Erkenntnisse nun in einer Gleichung zusammen! In dieser Gleichung hast du also die Steigung bei der Stelle [mm]x_B[/mm](, die du in 3.) berechnet hast, ) stehen. Erinnere dich jetzt an Punkt 1.). Setze also all das ein und forme nach [mm]x_B[/mm] um.


6.) Du hast jetzt [mm]x_B[/mm] bestimmt. Setze dies in die Steigungsgleichung aus 3.) ein und erhalte [mm]a[/mm].



Viele Grüße
Karl





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]