www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Bestimmung der Wasserverschmut
Bestimmung der Wasserverschmut < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung der Wasserverschmut: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 So 08.02.2009
Autor: papilio

Hallo,
wir haben letzte Chemiestunde eine Titration zur Bestimmung der Wasserverschumutzung durchgeführt. Zum Versuch: Zu dem zu untersuchendem Wasser wurde Kaliumpermanganat und Oxoniumionen dazugegeben. Nachdem dies erhitzt wurde, haben wir genügend Oxalsäure hinzugefügt und dann mit Kaliumpermanganat titriert.  
Ich hoffe durch diese kurzen Informationen wisst Ihr, welchen Versuch ich meine.
Jetzt sollen wir aus den Ergebnisen, dem Korrekturfaktor und der Reaktion von Kaliumpermanganat und Oxalsäure eine Formel errechnen. Meine Frage, ob jemand diese Formel kennt, weil ich einen anhaltspunkt bräuchte, nach was sich suche.

Mit freundlichen Grüßen

papilio

        
Bezug
Bestimmung der Wasserverschmut: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 So 08.02.2009
Autor: Zwerglein

Hi, papilio,

vielleicht hilft Dir diese Seite weiter:

[]http://www.chemie.uni-greifswald.de/~analytik/Lehre/Schr%F6der/Quanti/Wasserg%FCte.pdf

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Bestimmung der Wasserverschmut: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:39 So 08.02.2009
Autor: papilio

Vielen Dank, dass ist ganau das, was ich gesucht habe =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]