Bestimmung der Tangente < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t parallel zu g an den Graphen von f
 
a) f(x)= -2x²+12x-13; g:y=-1/2x+6  |  
  
Ein Tipp für den Ansatz wäre sehr hilfreich!
 
 
dankeschön!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:32 Sa 01.03.2008 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t parallel zu g an 
 
> den Graphen von f
 
>  a) f(x)= -2x²+12x-13; g:y=-1/2x+6
 
>  Ein Tipp für den Ansatz wäre sehr hilfreich!
 
>  
 
> dankeschön! 
 
 
Hallo,
 
die Gerade g besitzt einen bestimmten Anstieg m (aus der Gleichung ablesbar).
 
Wenn die Tangente von f an einer (noch unbekannsten) Stelle parallel zu g sein soll, muss auch diese Tangente den gleichen Anstieg wie g haben. Den Anstieg der Tangente an einer beliebigen Stelle erhältst du mit der 1. Ableitung (und die setzt du dann gleich dem Anstieg von g).
 
Viele Grüße
 
Abakus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   > Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t parallel zu g an 
 
> den Graphen von f 
 
>  a) f(x)= -2x²+12x-13; g:y=-1/2x+6 
 
 
  |  
  
 Ich habe jetzt die Steigung der Geraden g mit der 1. Ableitung von f(x) gleichgesetzt und nach x umgeformt. Als Ergebnis habe ich : x=3,125
 
 
Nur jetzt weiß ich nich mehr weiter :-(
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> > Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t parallel zu g an 
 
> > den Graphen von f 
 
> >  a) f(x)= -2x²+12x-13; g:y=-1/2x+6 
 
 
> 
 
> Ich habe jetzt die Steigung der Geraden g mit der 1. 
 
> Ableitung von f(x) gleichgesetzt und nach x umgeformt. Als 
 
> Ergebnis habe ich : x=3,125
 
>  
 
> Nur jetzt weiß ich nich mehr weiter :-( 
 
 
Hallo,
 
 
vorausgesetzt, daß Du richtig gerechnet hast, was ich nicht geprüft habe, weißt Du nun:
 
 
an der Stelle x=3,125 hat die Tangente an den  Graphen von f(x) die Steigung -1/2, dh. die Tangente ist parallel zu  g:  y=-1/2x+6.
 
 
Die Gleichung der Tangente hat also die Gestalt t=-1/2x+ b,  dieses b kennst Du noch nicht.
 
Du kannst es Dir ausrechen.
 
Du weißt ja, daß der Punkt (3,125 / f(3,125) ) ein Punkt der Tangente ist. Er erfüllt also die Tangentengleichung, dh. es gilt
 
 
 f(3,125)=-1/2*(3,125) + b.
 
 
Gruß v. Angela
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |