www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "anorganische Chemie" - Bestimmung Gleichgewichtskonst
Bestimmung Gleichgewichtskonst < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung Gleichgewichtskonst: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Mi 26.11.2008
Autor: Benja91

Aufgabe
Methan reagiert mit Wasserdampf bei hoher temperatur.
[mm] CH_{4} [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm] --> CO + [mm] 3H_{2} [/mm]
Nachdem sich das Gleichgewicht eingestellt hat, enthält das Reaktionsgefäß (5l) 8,62g Kohlenstoffmonoxid, 2,6g Wasserstoff, 42 g Methan und 48,4 g Wasser.
Berechnen Sie Kc!

[mm] n=\bruch{m}{M} C=\bruch{n}{V} [/mm]

Zu erst habe ich alle Stoffmengen, nach obiger Formel berechnet und bin auf folgende Ergebnisse gekommen:
[mm] n_{CO}=0,31mol [/mm]
[mm] n_{H2}=0,43mol [/mm]
[mm] n_{CH4}= [/mm] 2,63mol
[mm] n_{H2O}= [/mm] 2,69mol

Dann habe ich mit Hilfe der anderen Formel für die Konzentration, die einzelnen Konzentrationen berechnet. Das Volumen der Gase müsste ja eigentlich 24l betragen. Das Volumen des Wasser müsste 48ml --> 0,024l  betragen.

[mm] C_{CO}=0,013 [/mm] mol/l
[mm] C_{H2}=0,018 [/mm] mol/l
[mm] C_{Ch4}= [/mm] 0,11 mol/l
[mm] C_{H2O}= [/mm] 112,08 mol/l

Diese Werte habe ich nun in das MWG eingesetzt:
[mm] k_{C}=\bruch{0,013mol/l * 0,018mol/l}{0,11mol/l * 112,08mol/l}=1,9*10^-5 [/mm]
Ist diese Lösung möglich, da die Gleichgewichtskonstante meiner Meinung nach zu klein ist...
Danke für eure Hilfe =)
Gruss
Benni


        
Bezug
Bestimmung Gleichgewichtskonst: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 Mi 26.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Dein Fehler liegt an dem Wasser, das ist ja da Wasserdampf, deshalb ist dien mol/l falsch. (die restlichen Zahlen hab ich nicht nachgerechnet.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Bestimmung Gleichgewichtskonst: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:27 Mi 26.11.2008
Autor: Benja91

Wenn ich nun die Konzentration des Wassers berichtige, müsste die Aufgabe doch richtig gelöst sein, oder?


Bezug
                        
Bezug
Bestimmung Gleichgewichtskonst: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Mi 26.11.2008
Autor: Adamantin


> Methan reagiert mit Wasserdampf bei hoher temperatur.
>  [mm]CH_{4}[/mm] + [mm]H_{2}O[/mm] --> CO + [mm]3H_{2}[/mm]

>  Nachdem sich das Gleichgewicht eingestellt hat, enthält
> das Reaktionsgefäß (5l) 8,62g Kohlenstoffmonoxid, 2,6g
> Wasserstoff, 42 g Methan und 48,4 g Wasser.
> Berechnen Sie Kc!
>  [mm]n=\bruch{m}{M} C=\bruch{n}{V}[/mm]
>  
> Zu erst habe ich alle Stoffmengen, nach obiger Formel
> berechnet und bin auf folgende Ergebnisse gekommen:
>  [mm]n_{CO}=0,31mol[/mm]
>  [mm]n_{H2}=0,43mol[/mm]
>  [mm]n_{CH4}=[/mm] 2,63mol
>  [mm]n_{H2O}=[/mm] 2,69mol
>  
> Dann habe ich mit Hilfe der anderen Formel für die
> Konzentration, die einzelnen Konzentrationen berechnet. Das
> Volumen der Gase müsste ja eigentlich 24l betragen. Das
> Volumen des Wasser müsste 48ml --> 0,024l  betragen.
>  
> [mm]C_{CO}=0,013[/mm] mol/l
>  [mm]C_{H2}=0,018[/mm] mol/l
>  [mm]C_{Ch4}=[/mm] 0,11 mol/l
>  [mm]C_{H2O}=[/mm] 112,08 mol/l
>  
> Diese Werte habe ich nun in das MWG eingesetzt:
>  [mm]k_{C}=\bruch{0,013mol/l * 0,018mol/l}{0,11mol/l * 112,08mol/l}=1,9*10^-5[/mm]
>  

Ja die Zahlen stimmen soweit, auch wenn ich für c{H2} 0,019 mol/l erhalte.

Wenn du dann noch c{H_2O}=0,12 mol/l als Konzentration hast.

Wobei ich die Zahlen alle für 1 Liter berechnet habe...ich weiß nicht, ob du nicht noch die 5 Liter reinbringen musst, aber wohl nicht, da wir ja alles mit der molaren Gaskonstante berechnen.

Du hast aber noch einen Fehler in deiner Gleichgewichtskonstante, denn du musst ja auch die Zahlen vor den Produkten berücksichtigen, es entstehen [mm] 3H_2, [/mm] das bedeutet für $ [mm] c(H_2)^3 [/mm] $ ein hoch 3

Bezug
                                
Bezug
Bestimmung Gleichgewichtskonst: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:38 Mi 26.11.2008
Autor: Benja91

Vielen Dank für die Hilfe.
Gruss
Benja

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]