www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Besonderheit d. Divisionen
Besonderheit d. Divisionen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Besonderheit d. Divisionen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Sa 14.05.2005
Autor: Feingeist

Liebe Mitglieder dieses Forums,

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
ich hätte eine Frage für euch, die vielleicht ziemlich einfach ist. Ich komme aber einfach nicht drauf, was das Besondere an diesen Divisionsaufgaben ist.

Die Aufgabe lautet:

Was ist das Besondere an diesen 5 Divisionsaufgaben:

480:4
488:4
496:4
480:6
498:6

Konzipieren Sie selbst zweimal 5 Divisionsaufgaben, welche Ihrer Meinung nach die gleiche Besonderheit enthalten.
Schreiben sie mind. 3 weitere Divisionsaufgaben zu den Aufgaben von eben, die Ihrer Meinung nach die Besonderheit dieser Aufgaben fortsetzen.



Könntet Ihr mir bitte helfen, was nun diese Besonderheit sein soll? Am Anfang dachten wir, dass es folgendermaßen sein könnte. Z.B. kommt bei der 1. Aufgabe 120 raus --> 4:4=1; 8:4=2; 0:4=0. Das geht bei der nächsten Aufgabe auch so, aber dann leider nicht mehr.

Wäre echt nett, wenn ihr mir einen kleinen Tipp geben könntet.


Viele Grüße,

Feingeist

        
Bezug
Besonderheit d. Divisionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Sa 14.05.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo Feingeist,

> Was ist das Besondere an diesen 5 Divisionsaufgaben:
>  
> 480:4
>  488:4
>  496:4
>  480:6
>  498:6

Also so ganz sicher bin ich mir da nicht, aber wie wär's damit:

(480 + 0*2*4) : 4
(480 + 1*2*4) : 4
(480 + 2*2*4) : 4
.
.
.


(480 + 0*6) : 6
(480 + 1*6) : 6 (von mir eingefügt!)
(480 + 2*6) : 6 (von mir eingefügt!)
(480 + 3*6) : 6
.
.
.


Grüße
Karl




Bezug
                
Bezug
Besonderheit d. Divisionen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:42 So 15.05.2005
Autor: Feingeist

Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Karl. Du hast einen Zusammenhang zwischen den Aufgaben mit dem Teiler 4 und mit dem Teiler 6 aufgezeigt. Aber ich frage mich, welchen Zusammenhang es untereinander gibt. Wieso beim ersten Mal die Reihe 0*2*4 und beim zweiten die Reihe 1*6 fortgeführt wird. Könnte mir das jemand bitte erklären?


Liebe Grüße,

Feingeist

Bezug
                        
Bezug
Besonderheit d. Divisionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:47 So 15.05.2005
Autor: accursed

Hallo!
Ich hatte genau das selbe Problem. ich glaube es ist viel einfacher als wir denken:
bei den aufgaben lassen sich einfach die dividenden besonders einfach zerlegen:
480/4=120*4
488/4=480+8=120*4+2*4
496/4=480+16=120*4+4*4
480/6=80*6
498/6=480+18=80*6+3*6
ich bin mir natürlich nicht sicher aber ich glaube das wars schon
gruss, Anna

Bezug
                                
Bezug
Besonderheit d. Divisionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:49 Mo 16.05.2005
Autor: Feingeist

Hallo accursed.

Dankeschön für deine Antwort. Fand die Aufgabe ein wenig seltsam.



Gruß,

Feingeist

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]