www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Beschleunigung eines Wagens
Beschleunigung eines Wagens < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigung eines Wagens: Überprüfung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Mi 15.02.2006
Autor: Beliar

Aufgabe
Hallo,
habe diese Aufgabe gerechnet und bin an Hand der Werte unsicher ob das richtig ist, daher wäre es nett wenn sich jemand die Zeit nimmt und das einmal durchcheckt und ggf. eine Erklärung abgibt.
Ein Wagen (2kg) wird über einen Faden an dem ein Körper (o,1kg) beschleunigt(reibungsfrei auf waagerechter Unterlage).
Wie gr. ist die Beschleunigung und der nach 2sec. zurückgelegte Weg sowie die dann erreichte Geschwindigkeit.
a= [mm] \bruch{F}{m} [/mm]
a= [mm] \bruch{2,1kg * 9,81}{2,1kg} [/mm] = 9,81
dann habe ich s gesucht mit
s=  [mm] \bruch{a}{2} [/mm] * [mm] t^2 [/mm]
s=  [mm] \bruch{9,81}{2} [/mm] * [mm] 2^2 [/mm]
s=19,62
dann v
v= [mm] \bruch{19,62}{2} [/mm]
v= 9,81
kann das richtig sein mir erscheinen die werte zu hoch
danke
Beliar

Hallo,
habe diese Aufgabe gerechnet und bin an Hand der Werte unsicher ob das richtig ist, daher wäre es nett wenn sich jemand die Zeit nimmt und das einmal durchcheckt und ggf. eine Erklärung abgibt.
Ein Wagen (2kg) wird über einen Faden an dem ein Körper (o,1kg) beschleunigt(reibungsfrei auf waagerechter Unterlage).
Wie gr. ist die Beschleunigung und der nach 2sec. zurückgelegte Weg sowie die dann erreichte Geschwindigkeit.
a= [mm] \bruch{F}{m} [/mm]
a= [mm] \bruch{2,1kg * 9,81}{2,1kg} [/mm] = 9,81
dann habe ich s gesucht mit
s=  [mm] \bruch{a}{2} [/mm] * [mm] t^2 [/mm]
s=  [mm] \bruch{9,81}{2} [/mm] * [mm] 2^2 [/mm]
s=19,62
dann v
v= [mm] \bruch{19,62}{2} [/mm]
v= 9,81
kann das richtig sein mir erscheinen die werte zu hoch
danke
Beliar

        
Bezug
Beschleunigung eines Wagens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Mi 15.02.2006
Autor: ardik

Hallo Beliar,

ich nehme an, der Körper mit 0,1kg [mm] [i]hängt[\i] [/mm] an der Schnur.

Dann wird der Wagen (nebst Gewichtstück) nur duch die Gewichtskraft des Körpers beschleunigt, also nur mit $0,1kg * [mm] 9,81\bruch{kg*m}{s^2}$ [/mm] beschleunigt.

Ich denke, das war's. Die restliche Rechnung sieht ok aus.

Schöne Grüße,
ardik

PS:
Du solltest Aufgabe und Deine eigenen Bearbeitung trennen, wenn Du eine Frage stellst. ;-)

Bezug
                
Bezug
Beschleunigung eines Wagens: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 Mi 15.02.2006
Autor: Beliar

ist dann a = 0,467
s= 0,934
und v= 0,467

Bezug
                        
Bezug
Beschleunigung eines Wagens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Mi 15.02.2006
Autor: leduart

Hallo Beliar
> ist dann a = 0,467

richtige Zahl, aber ohne Einheit falsch

>  s= 0,934

richtige Zahl, s.o.

>  und v= 0,467

falsche Zahl! v=a*t
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]