www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Beschleunigung einer Rakete
Beschleunigung einer Rakete < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigung einer Rakete: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mo 19.11.2012
Autor: Duckx

Hallo ich soll die Beschleunigung einer senkrecht fliegenden Rakete bei Start und Brennschluss berechnen. Dabei soll die Gravitationskraft beachtet werden.
Dann berechne ich doch die Beschleunigung am Start mit :
[mm] $a=\frac{T-F_G}{m_0}$ [/mm]
[mm] $m_0$=Anfangsmasse [/mm] der Rakete
$T$=Schubkraft
[mm] $F_G$=Gravitationskraft [/mm]
oder?

Und wie berechne ich die Beschleunigugn bei bremsschluss?
einfach die Masse der Rakete ohne Treibstoff nehmen ?

        
Bezug
Beschleunigung einer Rakete: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Mo 19.11.2012
Autor: leduart

hallo
wie groß ist denn die Schubkraft bei Brennschluss?
Was ist sonst noch gegeben? bei Brennschluss ist ja die Masse kleiner!
Aufgaben mit "ich soll" sind fast immer nicht genau, bitte poste immer die orginalaufgabe mit allen Angaben, dann sag, welchen Teil du nicht kannst.

Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Beschleunigung einer Rakete: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Mo 19.11.2012
Autor: Duckx

Die Startmasse [mm] $m_0=250t$, [/mm] Treibstoffanteil=80%, Massenstrom [mm] $\mu=10^3kg/s$, [/mm] Ausströmngeschw. der Verbrennungsgase $c=3000m/s$

Laut meinen Berechnungen ist dann ja die Schubkraft $T=3 [mm] \cdot{} 10^6 [/mm] N$
über die gesamte Zeit konstant.
Die Masse bei Brennschluss beträgt also $50t=5 [mm] \cdot{}10^4kg$ [/mm]
[mm] $a=\frac{3 \cdot{} 10^6 N-490500N}{50.000kg}$ [/mm]
$a=50,19 [mm] \frac{m}{s^2}$? [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Beschleunigung einer Rakete: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:49 Mo 19.11.2012
Autor: Duckx

Keiner mehr da?

Bezug
                                
Bezug
Beschleunigung einer Rakete: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:04 Mo 19.11.2012
Autor: schachuzipus

Hossa!

Nur nicht drängeln, die Frage ist erst eine Stunde alt ...

Also nur Geduld!

Gruß

schachuzipus


Bezug
                        
Bezug
Beschleunigung einer Rakete: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 Mo 19.11.2012
Autor: leduart

Hallo
kommt darauf an, ob du Brennschluss als die paar Sek. vor Ende des treibstoffs oder danach nimmst. ich hätte gedacht Brennschluss= keine Schubkraft mehr.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]