www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Beschleunigung
Beschleunigung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Fr 11.01.2008
Autor: Auden

Aufgabe
Ein Körper der Masse m= 20 kg wird mit der Anfangsgeschwindigkeit v{1}= 25 m/s eine schiefen Ebene mit Neigungswinkel 30° aufwärts gestoßen.
a)  Wie weit und wie hoch kommt er? (Ohne Reibung!)
b)  Wie weit und wie hoch kommt er, wenn die Reibungszahl [mm] f_{gl}= [/mm] 0,4 beträgt?
c)  Mit welcher Geschwindigkeit passiert er beim Zurückgleiten die Abstoßstelle mit/ ohne Reibung?

Hallo!

Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich diese Aufgabe angehen soll.
Bei a) habe ich einmal [mm] F_{H} [/mm] ausgerechnet mit [mm] F_{H}= [/mm] 20kg * 10 [mm] m/s^{2} [/mm] * sin30° = 100 N.
Das muss die Kraft sein, die dem Gegenstand entgegen wirkt.
Dann habe ich noch die Beschleunigung a errechnet (5 [mm] m/s^{2}) [/mm] quasi als negative Beschleunigung. Weiß aber nicht, ob das überhaupt weiterhelfen soll.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
Vor allem, wie ich Teilaufgabe a) löse. Vielleicht komme ich dann wieder alleine zurecht.

Viele Grüße
Auden

        
Bezug
Beschleunigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Fr 11.01.2008
Autor: nitro1185

Hallo!!

Also bei der Höhe kannst du die Energieerhaltung ausnutzen. Die gesamte kinetische Energie wird in Form von potentieller Energie m*g*h umgewandelt. Daraus kannst du dein h berechnen. Das h kannst du über das rechtwinklige Dreieck in deine Strecke umrechnen.

Bei b kannst du auch die Energieerhaltung benutzen. Dabei beachte , dass die kinetische Energie in potentielle Energie und Energieverlust durch Reibung umgesetzt wird. Also:

1/2m*v²=m*g*h+F(normal)*0,4*s

s ist die Srecke die er auswärtsrollt. rechne s wider in h um oder umgekehrt und du kannst alles berechnen. viel glück

mfg dani

Bezug
                
Bezug
Beschleunigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 Sa 19.01.2008
Autor: Auden

Danke für die Hilfe!!

Grüße
Auden

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]