www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Berührpunkt
Berührpunkt < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berührpunkt: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:38 Mi 06.04.2011
Autor: A_to_the_T

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion f mit [mm] f(x)=\bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x [/mm] sowie für jedes c [mm] \not= [/mm] 0 die Funktion [mm] g_{c} [/mm] mit [mm] g_{c}(x)=cx^{2}+c. [/mm] Bestimmen sie c so, dass sich die Graphen von f und g berühren. Ermitteln Sie auch den Berührpunkt.

Hallo zusammen!

Also irgendwie weiß ich nicht mehr so ganz wie ich den Berührpunkt berechnen. Ich hätte jetzt erst mal f(x) und g(x) gleichgesetzt und im nächsten Schritt f'(x) = g'(x) da sie ja in diesem Punkt dieselbe Steigung haben müssen?

Mein Problem ist erst einmal das c, also:

f(x) = g(x)

[mm] \bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x [/mm] = [mm] cx^{2}+c [/mm]

[mm] \bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x [/mm] - [mm] cx^{2}-c [/mm] = 0

und wie rechne ich jetzt weiter?

liebe grüße



        
Bezug
Berührpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Mi 06.04.2011
Autor: fred97


> Gegeben ist die Funktion f mit
> [mm]f(x)=\bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x[/mm] sowie für jedes c
> [mm]\not=[/mm] 0 die Funktion [mm]g_{c}[/mm] mit [mm]g_{c}(x)=cx^{2}+c.[/mm] Bestimmen
> sie c so, dass sich die Graphen von f und g berühren.
> Ermitteln Sie auch den Berührpunkt.
>  Hallo zusammen!
>  
> Also irgendwie weiß ich nicht mehr so ganz wie ich den
> Berührpunkt berechnen. Ich hätte jetzt erst mal f(x) und
> g(x) gleichgesetzt und im nächsten Schritt f'(x) = g'(x)
> da sie ja in diesem Punkt dieselbe Steigung haben müssen?
>  
> Mein Problem ist erst einmal das c, also:
>  
> f(x) = g(x)
>  
> [mm]\bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x[/mm] = [mm]cx^{2}+c[/mm]
>  
> [mm]\bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x[/mm] - [mm]cx^{2}-c[/mm] = 0
>  
> und wie rechne ich jetzt weiter?

Bemühe die Gleichung   f'(x) = g'(x)

FRED

>
> liebe grüße
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Berührpunkt: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:40 Mi 06.04.2011
Autor: A_to_the_T

f'(x) [mm] =\bruch{16}{9}x [/mm] + [mm] \bruch{2}{3} [/mm]

g'(x)= 2cx

f' = g'

[mm] \bruch{16}{9}x [/mm] + [mm] \bruch{2}{3} [/mm] =2cx

[mm] \bruch{16}{9}x [/mm] -2cx = 0

[mm] \bruch{16}{9}x [/mm] -2cx = - [mm] \bruch{2}{3} [/mm]

x-2cx= [mm] -\bruch{3}{8} [/mm]

x+cx= [mm] \bruch{3}{16} [/mm]

2x= [mm] \bruch{3}{16} \c [/mm]

x [mm] =\bruch{3}{16} [/mm] * [mm] \bruch{2}{c} [/mm] = [mm] \bruch{6}{16c} [/mm]


mhmm das sieht mir irgendwie nicht richtig aus, oder?
Aber wenn ich das doch jetzt habe ist das meine Steigung in Abhängigkeit von c, richtig? Müsste ich das jetzt in [mm] g_{c}(x) [/mm] einsetzten, oder wie gehe ich weiter vor?

Bezug
                        
Bezug
Berührpunkt: falsch umgeformt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:45 Mi 06.04.2011
Autor: Roadrunner

Hallo A_to_the_T!


> f'(x) [mm]=\bruch{16}{9}x[/mm] + [mm]\bruch{2}{3}[/mm]
>  
> g'(x)= 2cx

[ok]


> [mm]\bruch{16}{9}x[/mm] -2cx = - [mm]\bruch{2}{3}[/mm]
>  
> x-2cx= [mm]-\bruch{3}{8}[/mm]

Was hast Du hier wie gerechnet? Du musst auch den zweiten Term auf der linken Seite durch [mm] $\bruch{16}{9}$ [/mm] teilen.

  

> x+cx= [mm]\bruch{3}{16}[/mm]

Hier derselbe Fehler wie oben.


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
        
Bezug
Berührpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:39 Mi 06.04.2011
Autor: abakus


> > Gegeben ist die Funktion f mit
> > [mm]f(x)=\bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x[/mm] sowie für jedes c
> > [mm]\not=[/mm] 0 die Funktion [mm]g_{c}[/mm] mit [mm]g_{c}(x)=cx^{2}+c.[/mm] Bestimmen
> > sie c so, dass sich die Graphen von f und g berühren.
> > Ermitteln Sie auch den Berührpunkt.
>  >  Hallo zusammen!
>  >  
> > Also irgendwie weiß ich nicht mehr so ganz wie ich den
> > Berührpunkt berechnen. Ich hätte jetzt erst mal f(x) und
> > g(x) gleichgesetzt und im nächsten Schritt f'(x) = g'(x)
> > da sie ja in diesem Punkt dieselbe Steigung haben müssen?
>  >  
> > Mein Problem ist erst einmal das c, also:
>  >  
> > f(x) = g(x)
>  >  
> > [mm]\bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x[/mm] = [mm]cx^{2}+c[/mm]
>  >  
> > [mm]\bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x[/mm] - [mm]cx^{2}-c[/mm] = 0
>  >  
> > und wie rechne ich jetzt weiter?
>
> Bemühe die Gleichung   f'(x) = g'(x)
>  

...oder forme
[mm]\bruch{8}{9}x^{2}+\bruch{2}{3}x[/mm] - [mm]cx^{2}-c[/mm] = 0
weiter um zu
[mm]\bruch{8-9c}{9}*x^{2}+\bruch{2}{3}x[/mm] -c= 0

[mm]x^{2}+\bruch{9}{8-9c}*\bruch{2}{3}x[/mm] [mm] -\bruch{9}{8-9c}c= [/mm] 0
Bilde die Diskriminante und untersuche, für welches c es genau eine Lösung gibt.
Gruß Abakus

> FRED
>  >

> > liebe grüße
>  >  
> >  

>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]