www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Bernoulli oder Laplace?
Bernoulli oder Laplace? < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli oder Laplace?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Sa 25.01.2014
Autor: Lukii1992

Aufgabe
Faschingskrapfen werden manchmal aus Jux mit Senf (s) gefüllt, ansonsten mit Marmelade (m). In einem Korb liegen 10 Krapfen, von denen 2 mit Senf gefüllt sind. Jemand greift 2 mal hintereinander (ohne Zurücklegen) in den Korb und holt jeweils einen Krapfen heraus.

a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass beide Krapfen mit Senf gefüllt sind!

Ich bin mir unsicher, ob man hier Laplace oder Bernoulli verwenden muss. Ich habe es mit Bernoulli versucht und bekomme damit ein falsches Ergebnis. Ich wüsste aber auch nicht,  wie ich das mit Laplace machen müsste. Was muss ich also machen?

        
Bezug
Bernoulli oder Laplace?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:53 Sa 25.01.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Faschingskrapfen werden manchmal aus Jux mit Senf (s)
> gefüllt, ansonsten mit Marmelade (m). In einem Korb liegen
> 10 Krapfen, von denen 2 mit Senf gefüllt sind. Jemand
> greift 2 mal hintereinander (ohne Zurücklegen) in den Korb
> und holt jeweils einen Krapfen heraus.

>

> a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass beide Krapfen
> mit Senf gefüllt sind!
> Ich bin mir unsicher, ob man hier Laplace oder Bernoulli
> verwenden muss. Ich habe es mit Bernoulli versucht und
> bekomme damit ein falsches Ergebnis. Ich wüsste aber auch
> nicht, wie ich das mit Laplace machen müsste. Was muss
> ich also machen?

Keines von beiden. Es ist ein zweistiufiges Zufallsexperiment, jedoch nicht binomialverteilt, da nicht zurückgelegt wird. Also ganz elementar via Baumdiagramm bzw. Multiplikations-/Additionsregel unter Beachtung der sich verändernden  Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse bei den beiden Zügen.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]