www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Bernoulli Kette
Bernoulli Kette < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli Kette: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Mi 08.08.2007
Autor: bOernY

Aufgabe
Ist das Zufallsexperiment eine Bernoulli-Kette? Begründen Sie Ihre Antwort.
a) Eine ideale Münze wird zehn mal geworfen und es wird die Anzahl von Zahl notiert.
b) Bei einem verbeulten Knopf kann man die Vorderseite von der Rückseite unterscheiden. Er wird zehnmal geworfen und es wird die Anzahl von der Vorderseite notiert.
c) Aus einer Produktionsserie von Glühbirnen werden fünf Glühbirnen zufällig ausgewählt. Es wird getestet, ob diese Glühbirnen eine Brenndauer von mindestens 1000 Stunden haben.
d) Zehn zufällig ausgewählte Personen werden darauf untersucht, ob sie die Blutgruppe A haben.
e) Zehn ideale Münzen werden gleichzeitig geworfen und es wird die Anzahl von Zahl notiert.
f) Zehn verbeulte Münzen werden gleichzeitig geworfen und es wird die Anzahl von der Vorderseite notiert.

Sind das nicht alles Bernoulliketten oder irre ich mich da?
Ich verstehe das einfach nicht :(

        
Bezug
Bernoulli Kette: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Mi 08.08.2007
Autor: korbinian

Hallo
schauen wir uns nochmaldie Definition von B.-Kette an.
Eine Folge von n unabhängigen B.-Versuchen mit der Trefferwahrscheinlichkeit p heißt B.-Kette. Dabei ist ein B.-Versuch ein Zufallsexperiment mit 2-elementigen Ergebnisraum (Treffer und Niete).
Damit:
a) b) klar BK
c) ist ein 2-stufiges Experimen; zuerst 5 Lampen zufällig auswählen, dann testen: keine BK
d) Dazu muss man wissen, ob die Wahrscheinlichkeit Blutgruppe A zu haben bei allen Menschen gleich p ist. Nur dann BK. Ich vermute sie ist nicht bei allen Menschen gleich; vielleicht vom Geschlecht abhägig oder in Asien anders als in Europa. Biologen fragen.
e)f) nein; hier wird nur ein Experiment mit 11-elementigem Ergebnisraum gemacht
Gruß korbinian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]