www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Bernoulli Experiment
Bernoulli Experiment < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli Experiment: Würfelwahrscheinlichkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:06 Mo 03.09.2007
Autor: Winnifred

Aufgabe
a) Welcher Art müssen die Ereibnisse sein, damit ein Zufallsexperiment Bernoulli Experiment genannt werden?
b) Ein Würfel wird 5 mal geworfen. WIe hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das genau einmal die 6 fällt?
c)Wie oft muss ein Würfel mindestens geworfen werden, damit die Wahrscheinlichkeit, das mindestens einmal die 6 fällt, mindestens 95% beträgt?

Hallo,
ist alles schon so lange her mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung, und bin mir da nichtmer ganz sicher....

a) Die Ereignisse müssen unabhängig sein, und es gibt nur den Zustand das ein Ereignis eintrifft oder nicht.
[mm] b)P=\vektor{n \\ k}*p^k*(1-p)^{n-k} [/mm]
n=5 k=1 p=1/6
ergibt dann: [mm] 5*176*(1-(1/6))^4=40% [/mm]
c) da komm ich irgendie nicht weiter, wie komme ich an n ?

        
Bezug
Bernoulli Experiment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Mo 03.09.2007
Autor: Kroni

Hi,


> a) Welcher Art müssen die Ereibnisse sein, damit ein
> Zufallsexperiment Bernoulli Experiment genannt werden?
>  b) Ein Würfel wird 5 mal geworfen. WIe hoch ist die
> Wahrscheinlichkeit, das genau einmal die 6 fällt?
>  c)Wie oft muss ein Würfel mindestens geworfen werden,
> damit die Wahrscheinlichkeit, das mindestens einmal die 6
> fällt, mindestens 95% beträgt?
>  Hallo,
>  ist alles schon so lange her mit der
> Wahrscheinlichkeitsrechnung, und bin mir da nichtmer ganz
> sicher....
>  
> a) Die Ereignisse müssen unabhängig sein, und es gibt nur
> den Zustand das ein Ereignis eintrifft oder nicht.

Ja. Allgemein sollten die Wahrscheinlichkeiten für ein Ereignis bei jedem "Wurft" wie auch immer gleich sein.

>  [mm]b)P=\vektor{n \\ k}*p^k*(1-p)^{n-k}[/mm]
>  n=5 k=1 p=1/6
>  ergibt dann: [mm]5*176*(1-(1/6))^4=40%[/mm]

wie kommst du hier auf die 176? Du musst doch dort $1/6$ einstezen. Das ergibt dann ca $40.19%$.

>  c) da komm ich irgendie nicht weiter, wie komme ich an n ?

Setzte hier mal an:

sei x: Anzahl der 6en.

[mm] P(X\ge 1)\ge0.95 \gdw 1-P(X=0)\ge0.95$ [/mm] und P(X=0) kannst du mit deiner oben genannte Formel berechnen.

Ich bin mir sicher, dass du das dann selbst auflösen kannst.

LG

Kroni


Bezug
                
Bezug
Bernoulli Experiment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:35 Mo 03.09.2007
Autor: Winnifred

hi, sorry die 7 sollte ein / werden... und hinter der 40 kommt noch ein Prozentzeichen

Bezug
                        
Bezug
Bernoulli Experiment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:38 Mo 03.09.2007
Autor: Kroni

Hi,

ja, dann passt das soweit=)

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]